Dinosaurier-Aussterben: Ein düsteres Ende durch Feinstaub

Die meisten Dinosaurier starben vor etwa 66 Millionen Jahren einen langen und qualvollen Tod nach dem Einschlag eines gewaltigen Asteroiden. Diese grausame Erkenntnis geht aus einer neuen Studie aus Belgien hervor, die kürzlich veröffentlicht wurde. Der gigantische Asteroid hatte verheerende Auswirkungen auf das Leben.
Als der bis zu 15 Kilometer große Asteroid auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán einschlug, löste er nicht nur Schockwellen, Tsunamis und Waldbrände aus, sondern wirbelte auch gewaltige Mengen an Staub auf, der zu feinem Pulver zerstäubt wurde. Dieser Feinstaub führte zu einem globalen Winter, der für fast 15 Jahre anhielt. Der Himmel verdunkelte sich und kein Sonnenlicht drang mehr hindurch. Die Erde wurde kalt und finster.
Zu dieser globalen Kälteperiode trugen auch gewaltige Vulkanausbrüche in Indien bei, bei denen große Mengen an klimawirksamen Gasen und Rauch in die Atmosphäre abgegeben wurden.
Die Wissenschaftler der königlichen Sternwarte Belgiens fanden heraus, dass die Feinstaub-Partikel, die sie in einer besonderen Gesteinsschicht im US-Bundesstaat North Dakota untersucht hatten, viel feinkörniger waren als bisher angenommen. Feiner Staub blockiert das Sonnenlicht deutlich effektiver als grobkörniger Staub. Ihre Simulation zeigte, dass der Feinstaub sogar die größte Masse der ausgeworfenen Partikel darstellte.
Infolge der Dunkelheit konnten die Pflanzen nicht mehr wachsen und starben ab. Die Pflanzenfresser fanden keine Nahrung mehr, was wiederum zu Nahrungsmangel bei den Fleischfressern führte. Die Dinosaurier, die den unmittelbaren Einschlag überlebt hatten, verhungerten somit langsam und qualvoll.
FAQ:
Q: Warum starben die Dinosaurier nach dem Asteroideneinschlag?
A: Die meisten Dinosaurier starben infolge des Einschlags vor 66 Millionen Jahren einen langsamen und qualvollen Tod. Der Feinstaub, der durch den Einschlag in die Atmosphäre geschleudert wurde, führte zu einem langanhaltenden globalen Winter. Die Dunkelheit und Kälte verhinderten das Pflanzenwachstum, was wiederum die Nahrungskette der Dinosaurier zerstörte.
Q: Wie konnte der Feinstaub den Himmel verdunkeln?
A: Der Feinstaub, der durch den Einschlag aufgewirbelt wurde, verdunkelte den Himmel, da er das Sonnenlicht effektiv blockierte. Feiner Staub hat eine größere Absorptions- und Streuungsfähigkeit als grober Staub, was zur Verdunkelung des Himmels führte.
Q: Hatte der globale Winter noch andere Auswirkungen?
A: Ja, neben dem Dinosaurier-Aussterben hatte der globale Winter weitere Konsequenzen. Pflanzen starben ab, was zu einem Rückgang der Nahrung für herbivore Dinosaurier führte. Auch die enorme Menge an klimawirksamen Gasen und Rauch aus gewaltigen Vulkanausbrüchen verstärkte den globalen Winter.