Nextcloud Hub Version 6: Verbesserungen für Meetings und KI-Assistenten

Die Kollaborationssoftware Nextcloud Hub hat die neue Hauptversion 6 veröffentlicht. Es gibt viele Neuerungen in verschiedenen Modulen und einen KI-Assistenten, der unterstützen kann.
Im Konferenz-Tool Talk gibt es zwei neue Funktionen, die angenehmere Meetings mit Kollegen ermöglichen sollen. Zum einen warnt Talk die Teilnehmer nach 60 Minuten, dass das Meeting bereits sehr lange dauert. Zum anderen zeigt die Funktion „Gesprächszeit“ an, wer im Call viel gesprochen hat und wer eher still war. Dies soll vor allem Vielsprechern Einhalt gebieten und auch stille Kollegen motivieren, sich mehr einzubringen.
Die neu eingeführten Erinnerungen sollen zu einer stressfreieren Arbeit beitragen. Die Erinnerungen an noch zu bearbeitende Dateien und die Schlummerfunktion für E-Mails sollen die kognitive Belastung in Arbeitsumgebungen reduzieren. Die Funktion steht auch für Nachrichten zur Verfügung, auf die man erst zu einem späteren Zeitpunkt reagieren möchte.
In Nextcloud-Office ist es nun möglich, Spalten im Tabellentool mit externen Inhalten zu verknüpfen. Dabei können Kalendereinträge, Aufgaben, Notizen sowie externe Quellen wie YouTube-Videos und GitHub-Tickets eingebunden werden. Das Schreibwerkzeug Text unterstützt ab sofort den Mermaid-Standard für diagrammbasierte Darstellungen.
Die Dateiverwaltung wurde ebenfalls verbessert. Nutzer können nun Favoriten-Dateien festlegen, beispielsweise für häufig verwendete Dokumente. Die Datei- und Ordnerfreigabe ermöglicht es den Freigebenden, Verfallsdaten für verlinkte Dateien festzulegen oder einen Passwortschutz hinzuzufügen. Zudem können Änderungen an Dateien über eine Seite-an-Seite-Ansicht der neuen Dateiversionierung nachvollzogen werden.
Der Nextcloud Assistant ist der KI-Assistent von Nextcloud, der in verschiedenen Tools des Hubs integriert werden kann. Mit Version 6 stehen nun On-Premises-Sprachmodelle zur Verfügung, die Datenschutzbedenken potenzieller KI-Nutzer mindern sollen, da sie lokal betrieben werden. Damit sind Zusammenfassungen von Texten, E-Mail-Verläufe oder Vorschläge für Überschriften per KI möglich.
Weitere Informationen zu den Neuerungen in Nextcloud Hub 6 gibt es in einem Blogpost von Nextcloud. Der Quellcode von Nextcloud Hub 6 ist ab sofort auf GitHub verfügbar.
Source: https://www.heise.de/-9308282