Erstrahlt The Legend of Zelda auf der Switch 2 mit Ray-Tracing?

Auf der Gamescom wurden keine größeren Neuheiten von Nintendo gezeigt, aber hinter verschlossenen Türen gab es offenbar einiges zu sehen. Es gibt Gerüchte über die Technologie, die in der Switch 2 zum Einsatz kommt, einschließlich eines Remasters von The Legend of Zelda: Breath of the Wild.
Ein Insider hat nun einige technische Details zu den gezeigten Demos verraten. Es scheint, dass die Nintendo Switch 2 in der Lage sein wird, Ray-Tracing-Effekte zu unterstützen. Ray-Tracing ist eine Technik, bei der Lichtstrahlen präzise berechnet werden, um verschiedene Effekte wie Lichtstimmung, Schatten und Reflexionen zu erzeugen.
Es ist jedoch fraglich, in welchem Umfang Ray-Tracing auf der Switch 2 möglich sein wird, da ein Handheld auf geringen Stromverbrauch ausgelegt ist. Außerdem kann Ray-Tracing-Hardware teuer sein, und der Preis der nächsten Nintendo-Konsole wird wahrscheinlich niedrig sein. Es bleibt also abzuwarten, wie gut die Ray-Tracing-Effekte auf der Switch 2 sein werden.
Der Insider hat auch bekannt gegeben, dass die Switch 2 Nvidias KI-basiertes Skalierungsverfahren Deep Learning Super Sampling (DLSS) unterstützen wird. Mit DLSS können Spiele in höherer Auflösung dargestellt werden, ohne nennenswerten Qualitätsverlust. Die Switch 2 soll zudem über 12 GB Arbeitsspeicher verfügen, was Texturen und Grafikeffekten zugutekommen würde.
Es bleibt abzuwarten, wie viel Wahrheit in den Informationen des Insiders steckt. Nintendo hat sich bisher noch nicht zu den Gerüchten geäußert. Wir werden sehen, ob die Switch 2 wirklich mit Ray-Tracing und DLSS beeindrucken kann und wie sich das auf die Grafik von The Legend of Zelda: Breath of the Wild auswirkt.