Nintendo Switch 2 angeblich mit verbessertem Nvidia-SoC

Nintendo Switch 2 angeblich mit verbessertem Nvidia-SoC

Angeblich wird die Nintendo Switch 2 erneut auf einen Nvidia-SoC setzen, der über 1.280 Ampere-Shader und acht A78-Kerne verfügt. Als Fertigung soll dabei ein verbesserter 8-nm-Prozess von Samsung genutzt werden, womit auch hier nicht die neueste Technologie zum Einsatz käme.

Die Handheld-Konsole Switch war für Nintendo zwar ein voller Erfolg, inzwischen leidet das Gerät aber zunehmend an Altersschwäche. Schon damals war der verbaute SoC, ein Nvidia Tegra X1, nicht wirklich leistungsstark. Heute, sechseinhalb Jahre später, wirken die Eckdaten vollkommen veraltet. Die Kombination aus je vier Cortex-A57- und Cortex-A53-Kerne mit 256 Maxwell-Shadern als GPU ist mit vielen aktuellen Spielen überfordert, und auch der 4 GiB große Arbeitsspeicher ist alles andere als zeitgemäß. Kurzum: Ein Nachfolger muss her – und angeblich sind nun erste Details zu dessen SoC bekannt.

Aktuellen Gerüchte zufolge will Nintendo auch bei der Nintendo Switch 2 auf Nvidia setzen, von denen kürzlich der SoC T239 aufgetaucht ist. Ein Rechenwunder darf man dabei wohl erneut nicht erwarten, aber immerhin ein deutliches Upgrade. Nachdem der SoC der Switch noch im 20-nm-Prozess von TSMC gefertigt wird, soll der T239 laut den Leakern in einem verbesserten 8-nm-Prozess von Samsung produziert werden.

Allein dadurch dürfte die angebliche Switch 2 mit T239-SoC bei der Leistung und Effizienz einen Sprung machen. Gleichzeitig soll der Nvidia-Chip aber auch auf neuere Architekturen und mehr Recheneinheiten setzen. Hier hat offenbar eine Quelle Details parat: Er spricht von acht A78-Kernen und 1.280 GPU-Shadern. Als Architektur soll dabei offenbar, wie bei Nvidias Orin-SoC, Ampere zum Einsatz kommen.

Falls die hier vorgestellten Gerüchte zutreffen, dürfte sich die Nintendo Switch 2 insgesamt wohl über ein deutliches Leistungsupgrade freuen. Mit der inzwischen überholten CPU- und GPU-Architektur sowie der nicht mehr ganz aktuellen Fertigung, dürfte der Nvidia SoC aber auch keine Rekorde brechen. Der größte Fortschritt dürfte sich wohl bei der GPU ergeben: 1.280 Shader wären für einen Handheld durchaus beeindruckend. Ob es am Ende tatsächlich so kommt, ist ohne offizielle Bestätigung von Nintendo aber natürlich unklar. Für sichere Informationen muss man weiterhin abwarten.

Copyright © All rights reserved. | .