NVIDIA plant die Einführung der neuen „Blackwell“ GPUs für die GeForce RTX 50 Gaming-Serie

Laut den neuesten Informationen von Kopite7kimi bereitet NVIDIA die Einführung der Blackwell GPUs vor, die später in der GeForce RTX 50 Gaming-Serie zum Einsatz kommen sollen. Die Blackwell GPUs werden voraussichtlich die modernste 3-nm-Fertigungstechnologie von TSMC nutzen und den DisplayPort 2.1-Standard übernehmen.
TSMCs neueste 3-nm-Prozesstechnologie bietet eine weitere Reduzierung des Stromverbrauchs um 25-30%, eine Erhöhung der Leistung pro Transistor um 10-15%, eine Reduzierung der Fläche um 42% und eine Steigerung der Dichte um das 1,7-Fache im Vergleich zur 5-nm-Variante. Diese signifikanten Verbesserungen gegenüber dem aktuellen 5-nm-Verfahren könnten zu einer weiteren Steigerung der Effizienz von NVIDIA im Vergleich zu seinen Konkurrenten führen, da die bestehende GeForce RTX 40 „Ada Lovelace“-Serie bereits eine beeindruckende Performance pro Watt bietet.
Es ist jedoch noch zu früh, um zu sagen, welche spezifische 3-nm-Variante von den Blackwell Gaming-GPUs verwendet wird, da die Technologie in mindestens vier verschiedenen Ausführungen verfügbar sein wird – von der Standardvariante N3 bis hin zu effizienteren und leistungsorientierten Designs wie N3E, N3P und N3A.
Die „Blackwell“ GPUs, die speziell für HPC/AI konzipiert sind, sollen zusammen mit den neuesten HBM3e-Speicherlösungen im 3-nm-Fertigungsprozessknoten von TSMC zum Einsatz kommen. Gleichzeitig werden die Gaming-Karten von NVIDIA mit der GDDR7-Speicherlösung ausgestattet sein, wie kürzlich spekuliert wurde. Dies würde bedeuten, dass sowohl die HPC- als auch die Gaming-Seite der Produktfamilien dieselbe Namenskonvention verwenden – das erste Mal nach mehreren Jahren. Es ist auch erwähnenswert, dass die HPC-Seite von einem Chiplet-basierten Design profitieren wird, während die Gaming-Seite voraussichtlich mit monolithischen Chips fortgesetzt wird.
Die nächste Generation der GeForce Grafikkarten wird voraussichtlich die DisplayPort 2.1-Technologie nutzen, die sie auf Augenhöhe mit AMDs Radeon RX 7000 GPUs bringt. Die Enttäuschung darüber, dass DP 2.1 nicht auf den GeForce RTX 40 GPUs verfügbar ist, wird hoffentlich bald der Vergangenheit angehören. NVIDIA wird somit die neuesten Technologien in seine kommende Grafikarchitektur integrieren. Neben der Prozessnode-Technologie wird auch die DisplayPort 2.1-Technologie verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welche GPUs plant NVIDIA einzuführen?
NVIDIA plant die Einführung der „Blackwell“ GPUs, die in der GeForce RTX 50 Gaming-Serie zum Einsatz kommen sollen.
2. Welche Fertigungstechnologie wird verwendet?
Die „Blackwell“ GPUs werden voraussichtlich die neueste 3-nm-Fertigungstechnologie von TSMC nutzen.
3. Welchen Standard übernehmen die neuen GPUs?
Die neuen GPUs werden den DisplayPort 2.1-Standard übernehmen.
4. Welche Verbesserungen bietet die 3-nm-Prozesstechnologie von TSMC im Vergleich zur 5-nm-Variante?
Die 3-nm-Prozesstechnologie von TSMC bietet eine Reduzierung des Stromverbrauchs um 25-30%, eine Erhöhung der Leistung pro Transistor um 10-15%, eine Reduzierung der Fläche um 42% und eine Steigerung der Dichte um das 1,7-Fache im Vergleich zur 5-nm-Variante.
5. Welche Speicherlösungen werden verwendet?
Die HPC/AI-Seite der Produktfamilien wird die neuesten HBM3e-Speicherlösungen nutzen, während die Gaming-Seite mit der GDDR7-Speicherlösung ausgestattet sein wird.