Der Vorstand von OpenAI verhandelt über die Rückkehr von CEO Sam Altman

Der Vorstand von OpenAI verhandelt über die Rückkehr von CEO Sam Altman

Der Vorstand von OpenAI hat Gespräche mit dem zuvor entlassenen CEO Sam Altman aufgenommen, um ihn möglicherweise zurückzubringen. Diese Entscheidung wurde durch den Druck der Investoren, angeführt von Microsoft, beeinflusst. Der Renommee des Unternehmens und der Stabilität zugute, ist der Vorstand sogar prinzipiell bereit, zurückzutreten.

Am Freitag wurde Sam Altman überraschend und ohne Vorankündigung entlassen. Der Vorstandsvorsitzende Greg Brockman wurde von einem wichtigen Videomeeting ausgeschlossen und trat daraufhin von seinem Posten zurück. Altman war nicht offen genug in seiner Kommunikation mit dem Vorstand, was zum Vertrauensverlust führte. Besonders der wissenschaftliche Leiter Ilya Sutskever zeigte zunehmende Besorgnis über die potenzielle Gefahr der OpenAI-Technologie, der Altman offenbar nicht genug Aufmerksamkeit schenkte.

Kurz nach der Entlassung haben Altman und Brockman bereits mit der Planung eines neuen KI-Unternehmens begonnen. Es gab auch Gespräche mit potenziellen Investoren. Erste Mitarbeiter von OpenAI sollen bereits über einen Wechsel nachgedacht haben. Es wird erwartet, dass Altman und Brockman ein zukunftsweisendes Unternehmen gründen werden, unterstützt von hochkarätigen Investoren wie Alfred Lin von Sequoia Capital und Eric Schmidt, dem ehemaligen Google-Chef.

OpenAI wird von einer gemeinnützigen Organisation kontrolliert und der Vorstand hat die Befugnis, die Aktivitäten und die KI-Entwicklung zu steuern. Die Investoren haben jedoch kein offizielles Mitspracherecht, was die Entscheidungen und die Leitung des Unternehmens betrifft. Das Hauptziel von OpenAI ist die Schaffung einer „allgemein nutzbringenden“ Künstlichen Intelligenz.

Trotz der Entlassung von Altman bekräftigte Microsoft sein Engagement für OpenAI und bestätigte die Fortführung der Partnerschaft. Die Investoren wurden nicht in die Entscheidung involviert und nicht vorab informiert.

Hauptfakt: Der Vorstand von OpenAI verhandelt über die Rückkehr von CEO Sam Altman, aufgrund des Drucks der Investoren, angeführt von Microsoft.

FAQs:

1. Warum wurde CEO Sam Altman von OpenAI entlassen?

Der Vorstand von OpenAI entließ Sam Altman, weil sie das Vertrauen in ihn verloren hatten. Sein Mangel an Offenheit und Kommunikation mit dem Vorstand war ein entscheidender Faktor für diese Entscheidung.

2. Was plant Sam Altman nach seiner Entlassung?

Nach seiner Entlassung haben Sam Altman und Greg Brockman begonnen, die Gründung eines neuen KI-Unternehmens zu planen. Sie haben bereits Gespräche mit potenziellen Investoren geführt und Mitarbeiter von OpenAI könnten sich dem Unternehmen anschließen.

3. Welche Rolle spielen die Investoren, insbesondere Microsoft?

Die Investoren, insbesondere Microsoft, haben Druck auf den Vorstand von OpenAI ausgeübt, um den früheren CEO Sam Altman zurückzuholen. Microsoft hat bereits Milliarden in OpenAI investiert und plant, die Partnerschaft fortzusetzen.

4. Wie wird OpenAI kontrolliert?

OpenAI wird von einer gemeinnützigen Organisation kontrolliert, deren Vorstand die Aktivitäten und KI-Entwicklung steuert. Die Investoren haben kein offizielles Mitspracherecht in Entscheidungen oder der Unternehmensführung. Das Hauptziel von OpenAI ist die Entwicklung einer „allgemein nutzbringenden“ Künstlichen Intelligenz.

Quelle: Heise Online (URL: https://www.heise.de/-9533212)

Copyright © All rights reserved. | .