Google stellt neue Titan-Sicherheitsschlüssel mit erweitertem Speicher vor

Google hat kürzlich neue Titan-Sicherheitsschlüssel in den Google Store aufgenommen. Diese neuen Modelle sind FIDO2-kompatibel und haben die Fähigkeit, bis zu 250 Passkeys zu speichern. Sie ersetzen die bisher angebotenen USB-A und USB-C-Geräte.
Die Titan-Sicherheitsschlüssel ermöglichen auch die Verbindung mit mobilen Geräten über NFC, um Nutzer authentifizieren zu können. Mit mehr als 250 Speicherplätzen pro Schlüssel gibt es ausreichend Platz, um bei allen bevorzugten Diensten registriert zu werden. Im Vergleich zu anderen FIDO2-Sticks bieten die Titan-Sicherheitsschlüssel anderer Hersteller, wie beispielsweise Yubikeys, deutlich weniger Speicherslots für Passkeys.
Der Zweck der passwortlosen Anmeldung nach FIDO-Standards besteht darin, vor Phishing-Angriffen zu schützen, indem bösartige Akteure keinen Zugriff auf geschützte Konten erhalten. Google empfiehlt jedoch die vollständige Beseitigung von Passwörtern, um die damit verbundenen Risiken zu eliminieren. Google hat dazu Passkeys entwickelt, die auf FIDO2-Zugangsdaten und Kryptografie basieren.
Obwohl die meisten Betriebssysteme mittlerweile als Passkey-Authentifikatoren arbeiten können und ein separater FIDO2-Stick eigentlich nicht mehr notwendig ist, bieten die Titan-Sicherheitsschlüssel eine zusätzliche Sicherheit. Die für Passkeys verwendeten Kryptoschlüssel werden innerhalb des Sticks generiert und gespeichert. Um die Passkeys auf dem Stick zu nutzen, muss ein Angreifer physischen Zugriff auf den Stick haben und eine mindestens vierstellige PIN eingeben. FIDO2-Sticks können auch als Backup dienen, falls das Hauptgerät, beispielsweise ein Smartphone, defekt ist oder gestohlen wurde.
Die Titan-USB-Sticks von Google bieten eine portable Hardwarelösung für Passkey-Unterstützung. Sie sind mit spezieller Firmware ausgestattet, die von Google entwickelt wurde, um die Integrität der Schlüssel zu überprüfen. Die Modelle mit USB-A- und USB-C-Anschlüssen sind im Google Store zum Preis von je 35 Euro erhältlich und werden kostenlos in Deutschland versandt. Sie können mit den meisten Android- und iOS-Geräten verbunden werden, die USB oder NFC unterstützen.
FAQ
Wie viele Passkeys können die neuen Titan-Sicherheitsschlüssel von Google speichern?
Die neuen Titan-Sicherheitsschlüssel von Google können bis zu 250 Passkeys speichern.
Welche Vorteile bieten die Titan-Sicherheitsschlüssel im Vergleich zu anderen FIDO2-Sticks?
Im Gegensatz zu anderen FIDO2-Sticks, die nur über begrenzte Speicherslots für Passkeys verfügen, bieten die Titan-Sicherheitsschlüssel von Google mehr als 250 Speicherplätze für eindeutige Passkeys.
Warum sind Passkeys eine sichere Alternative zu Passwörtern?
Die Verwendung von Passkeys nach FIDO2-Standards schützt vor Phishing-Angriffen und eliminieren die Risiken, die mit herkömmlichen Passwörtern verbunden sind.
Wie funktionieren die Titan-Sicherheitsschlüssel als Backup?
Die Titan-Sicherheitsschlüssel können als Backup dienen, wenn das Hauptgerät, beispielsweise ein Smartphone, defekt ist oder gestohlen wurde. In diesem Fall können die auf dem Stick gespeicherten Passkeys genutzt werden, um sich einzuloggen.