Bitwarden erweitert Passwort-Manager um Passkey-Unterstützung

Bitwarden erweitert Passwort-Manager um Passkey-Unterstützung

Bitwarden, der beliebte Open-Source Passwort-Manager, hat kürzlich eine neue Funktion integriert: die Unterstützung von Passkeys. Damit reiht sich Bitwarden in die Riege der Dienste ein, die die passwortlose Authentifizierung ermöglichen. Nutzer können nun Passkeys in ihren Passwort-Tresoren speichern und damit auf Lieblingsanwendungen und -webseiten zugreifen, die diese Art der Anmeldung unterstützen.

Die Passkey-Unterstützung ist vorerst nur in den Browsererweiterungen von Bitwarden verfügbar. Die Entwickler haben bereits eine eigene Hilfe-Webseite eingerichtet, auf der sie den aktuellen Stand der Passkey-Integration erläutern. Dort kann man detaillierte Informationen zu den Funktionen zum Speichern und Nutzen von Passkeys finden.

In der Benutzeroberfläche der Bitwarden-Browsererweiterung wird ein gespeicherter Passkey in einem separaten Feld angezeigt, zusammen mit dem Erstellungsdatum. Das Feld kann jedoch nicht bearbeitet werden. Beim Anlegen eines neuen Passkeys auf einer Webseite oder in einer App kann man wählen, ob die Browsererweiterung den Passkey speichern darf. Alternativ kann man den Passkey auch nur im Browser nutzen und die Speicherung in Bitwarden umgehen.

Es ist jedoch zu beachten, dass die mobile Bitwarden-App derzeit noch keine Unterstützung für Passkeys bietet. Die Entwickler haben jedoch angekündigt, dass dies in einer zukünftigen Version der App implementiert werden soll.

Interessierte können in einem c’t-Artikel weitere Hintergrundinformationen darüber erhalten, wie ein Account ohne Passwort funktioniert. Zudem haben auch Amazon und WhatsApp Mitte Oktober die Unterstützung von Passkeys für die Authentifizierung eingeführt.

FAQ:
Q: Was sind Passkeys?
A: Passkeys sind eine alternative Methode zur Passwort-Authentifizierung, bei der ein eindeutiger Schlüssel anstelle eines Passworts verwendet wird.

Q: Kann ich Passkeys in Bitwarden speichern?
A: Ja, Bitwarden ermöglicht das Speichern und Nutzen von Passkeys in den Passwort-Tresoren der Browsererweiterungen.

Q: Gibt es Passkey-Unterstützung in der mobilen Bitwarden-App?
A: Nein, zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht. Die Entwickler planen jedoch, diese Funktion in einer zukünftigen Version der App zu implementieren.

Q: Welche anderen Dienste bieten Passkey-Unterstützung an?
A: Neben Bitwarden haben auch Amazon und WhatsApp kürzlich die Unterstützung von Passkeys eingeführt. Weitere Dienste könnten in Zukunft folgen.

Sources:
– Bitwarden Hilfe-Webseite: https://bitwarden.com/help/storing-passkeys/
– c’t-Artikel: https://www.heise.de/hintergrund/Bestandsaufnahme-Passwort-Nachfolger-Passkeys-9048722.html
– Artikel zu Amazon und WhatsApp Passkey-Unterstützung: https://www.heise.de/news/Passkeys-Amazon-und-WhatsApp-wagen-die-passwortlose-Anmeldung-9336264.html

Copyright © All rights reserved. | .