Playstation Portal: Neues Streaming-Handheld von Sony im Test

Playstation Portal: Neues Streaming-Handheld von Sony im Test

Sony hat kürzlich das Playstation Portal vorgestellt, ein Handheld-Gerät, das exklusiv für das Streaming von der PS5 entwickelt wurde. Das Ziel dieses neuen Geräts ist es, den Frieden in Wohngemeinschaften und Familien zu bewahren, indem es den Spielern ermöglicht, ihre PlayStation-Spiele auch dann fortzusetzen, wenn der Fernseher gerade blockiert ist. Mit einer stabilen WLAN-Verbindung kann der Spieler einfach ins Zimmer gehen und dort weiterspielen, oder sogar im Hotel spielen. Das Playstation Portal kann auch über das Internet eine Verbindung zur heimischen PS5 herstellen [1].

Die Playstation Portal ist zwar ein reines Streaming-Handheld und bietet keine lokal gespeicherten Spiele wie die Nintendo Switch oder das Steam Deck [8], dennoch bietet das Gerät ein helles und farbenfrohes 8-Zoll-LC-Display, das mit Nintendos OLED-Switch [9] mithalten kann. Allerdings sind bei maximal 1080p und 60 Bildern pro Sekunde die Details in Spielen wie „Ratchet & Clank: Rift Apart“ nicht so beeindruckend wie auf einem 4K-Fernseher.

Bei unseren Tests sind wir jedoch auf Kompressionsartefakte, Ruckler und Tonaussetzer gestoßen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen können. Auch wenn es in einigen Spielen wie „Astro’s Playroom“ weitgehend reibungslos lief, waren bei empfindlichen Spielern, insbesondere während Kamerabewegungen, gelegentlich störende Mikro-Ruckler zu bemerken. Die Gesamtqualität des Spiels war zwar größtenteils akzeptabel, aber während unserer dreistündigen Spielzeit kam es etwa ein Dutzend Mal zu kurzen Momenten, in denen das Bild kurzzeitig einfrierte oder sich in fehlerhafte Riesenpixel verwandelte. Der Wechsel zwischen verschiedenen Räumen im selben WLAN-Netzwerk führte manchmal zu Verbindungsabbrüchen. Sony empfiehlt eine Verbindungsgeschwindigkeit von mindestens 5 MBit/s, um eine bessere Videoqualität zu gewährleisten.

Leider gibt es keinen Einstellungsmöglichkeiten für die Videoqualität des Streams und auch keine Bluetooth-Unterstützung. Um ein Headset anzuschließen, muss man derzeit einen 3,5-mm-Klinkenstecker verwenden oder die geplanten Headsets [10] (On-Ear oder Stöpsel) vorbestellen, die den neuen proprietären „Playstation Link“ Standard verwenden. Die eingebauten Lautsprecher bieten einen klangreduzierten Klang.

Das Playstation Portal überzeugt jedoch mit einer guten Ergonomie und hochwertiger Verarbeitung. Im Vergleich zur Nintendo Switch bietet das Gerät vollwertige Sticks und Knöpfe anstatt Miniaturversionen. Der PS5-Controller wurde ebenfalls übernommen, einschließlich der analogen Trigger und des haptischen Feedbacks mit feinfühligen Vibrationen. Das Design des Handhelds erinnert stark an einen aufgeschnittenen PS5-Controller mit einem Display in der Mitte. Es bietet jedoch eine leichte und bequeme Handhabung, auch wenn es auf dem Schoß abgestützt wird.

Die Playstation Portal ist ab dem 15. November 2023 zum Preis von 220 Euro erhältlich. Es wird keine Playstation-Plus-Mitgliedschaft für die Nutzung des Handhelds benötigt, es sei denn, man möchte Multiplayer-Spiele spielen. Abgesehen davon können PS-Plus-Mitglieder jedoch nicht alle Funktionen ihres Abonnements auf dem Handheld nutzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich mit dem Playstation Portal nur Spiele von der PS5 streamen?

Ja, das Playstation Portal ist speziell für das Streaming von der PS5 entwickelt und unterstützt keine anderen Plattformen oder Konsolen.

2. Können Spiele auf dem Playstation Portal lokal gespeichert und gestartet werden?

Nein, das Playstation Portal ist ein reines Streaming-Handheld und ermöglicht es nicht, Spiele lokal zu speichern und zu starten, im Gegensatz zum Nintendo Switch oder dem Steam Deck.

3. Kann ich das Playstation Portal auch unterwegs nutzen?

Ja, solange Sie eine stabile WLAN-Verbindung haben oder das Gerät über das Internet mit Ihrer PS5 verbinden können, können Sie das Playstation Portal auch unterwegs nutzen.

4. Welche Videoqualität unterstützt das Playstation Portal?

Das Playstation Portal unterstützt eine maximale Auflösung von 1080p und eine Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde.

5. Kann ich ein Bluetooth-Headset mit dem Playstation Portal verwenden?

Nein, das Playstation Portal unterstützt derzeit keine Bluetooth-Verbindungen. Um ein Headset anzuschließen, muss ein 3,5-mm-Klinkenstecker verwendet werden oder ein Headset mit dem proprietären „Playstation Link“ Standard vorbestellt werden.</

Sources:
[1] Sony Playstation Portal
[8] Nintendo Switch
[9] Nintendos OLED-Switch
[10] geplanten Headsets

Copyright © All rights reserved. | .