Neue Möglichkeiten für Raspberry Pi Hacking-Gadgets

Neue Möglichkeiten für Raspberry Pi Hacking-Gadgets

In der aktuellen Ausgabe von c’t uplink diskutieren die Redakteure Niklas Dierking und Ronald Eikenberg innovative Wege, um mit Raspberry Pis eigene Hacking-Gadgets zu bauen. Anstatt fertige Geräte zu kaufen, bietet der Raspberry Pi eine preiswerte und flexible Lösung für alle Bastler und Technikbegeisterten. Diese Projekte bieten nicht nur Spaß am Basteln, sondern ermöglichen es auch, verschiedene Angriffstechniken besser zu verstehen und zu erlernen.

Eine breite Palette von Projekten wird vorgestellt, darunter ein selbstgebauter Hotspot mit Captive Portal auf Basis des Raspberry Pi Pico W, individuell konfigurierbare BadUSB-Dongles mit dem Raspberry Pi Zero W und der Raspberry Pi 400 als Universalwerkzeug mit Kali Linux. Diese Projekte sind nicht nur nützlich, um die eigene Systeme auf mögliche Schwachstellen zu überprüfen, sondern eignen sich auch für Mitarbeiterweiterbildungen und Vorträge zu diesem Thema.

Im Podcast diskutieren Niklas Dierking und Ronald Eikenberg ihre Erfahrungen und teilen ihr Wissen über den Bau und die Anwendung dieser Raspberry Pi Hacking-Gadgets. Mit hilfreichen Tipps und Tricks zeigen sie, wie auch Einsteiger in die Welt des Penetrationstestings eigene Hacking-Gadgets entwickeln können.

Darüber hinaus bietet die c’t weitere interessante Inhalte rund um das Thema Hacking und Raspberry Pi in der aktuellen Ausgabe. Für alle, die tiefer in das Thema einsteigen wollen, gibt es eine ausführliche Anleitung in der c’t Ausgabe 27/2023.

Seien Sie dabei und entdecken Sie die spannende Welt der Raspberry Pi Hacking-Gadgets!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Raspberry Pi?
Der Raspberry Pi ist ein kostengünstiger Einplatinencomputer, der für vielfältige Projekte und Anwendungen eingesetzt werden kann. Er ist besonders bei Bastlern und Technikbegeisterten beliebt.

Was sind Hacking-Gadgets?
Hacking-Gadgets sind elektronische Geräte oder Werkzeuge, die für Penetrationstests verwendet werden, um die Sicherheit von Systemen zu überprüfen und mögliche Schwachstellen aufzudecken.

Was ist Penetrationstesting?
Penetrationstesting (auch bekannt als Pentesting) ist eine Methode, um die Sicherheit von Computersystemen, Netzwerken oder Anwendungen zu überprüfen, indem gezielte Angriffe simuliert werden.

Wo finde ich weitere Informationen zu Raspberry Pi Hacking-Gadgets?
Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Ausgabe der c’t sowie auf der offiziellen Webseite von Raspberry Pi unter www.raspberrypi.org.

Copyright © All rights reserved. | .