Lucy-Mission: Erforschung von Asteroiden im Sonnensystem

Lucy-Mission: Erforschung von Asteroiden im Sonnensystem

Am 1. November wird die NASA-Raumsonde Lucy den Asteroiden Dinkinesh passieren und sich ihm dabei bis auf 425 Kilometer annähern. Die Lucy-Mission, die 2021 gestartet wurde, hat ursprünglich die Untersuchung der sogenannten Jupiter-Trojaner zum Ziel. Doch nun ergibt sich die Gelegenheit, den Asteroiden Dinkinesh als Generalprobe zu erforschen.

Die Lucy-Sonde wird während ihres Vorbeiflugs an den Asteroiden keine Umlaufbahn um diese einnehmen, sondern ohne Anzuhalten weiterfliegen. Das Manöver muss schnell ausgeführt werden, da die Sonde mit einer Geschwindigkeit von mehr als vier Kilometern pro Sekunde unterwegs ist. Dabei werden die Asteroiden zunächst als Punkte erscheinen. Zum Erfassen der Ziele ist die Sonde mit Kameras ausgestattet, die Aufnahmen machen und die Instrumente automatisch darauf ausrichten.

Die Instrumente an Bord ermöglichen die Analyse der Temperatur sowie die Untersuchung der Gesteinszusammensetzung durch die Messung der reflektierten Strahlung. Zudem können die Instrumente Bilder aufnehmen, die es den Wissenschaftlern ermöglichen, das Alter des Asteroiden zu bestimmen und Rückschlüsse auf seine innere Struktur zu ziehen.

Die Lucy-Mission bietet auch die Möglichkeit, die Masse der Asteroiden zu bestimmen und dadurch Aufschlüsse über ihre Zusammensetzung zu erhalten. Dies geschieht durch die Auswertung der Funkwellen, die zwischen der Sonde und der Erde ausgetauscht werden. Die Anziehungskraft der Asteroiden beeinflusst geringfügig die Flugbahn der Sonde und ermöglicht so Rückschlüsse auf deren Masse und Dichte.

Nach dem Vorbeiflug an Dinkinesh wird die Lucy-Sonde weitere Asteroiden untersuchen und schließlich im August 2027 ihr erstes eigentliches Ziel erreichen: den Asteroiden Eurybates, der zu den Jupiter-Trojanern gehört. Bis 2033 sind insgesamt acht Vorbeiflüge an den Trojanern geplant. Diese Mission wird der erste ausführliche Blick auf diese Asteroiden aus der Nähe sein und wichtige Erkenntnisse über die Entstehung der äußeren Gasplaneten liefern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind Jupiter-Trojaner?

Jupiter-Trojaner sind Asteroiden, die sich in der Umlaufbahn des Gasriesen Jupiter befinden und ihm entweder vor- oder hinterherreisen. Sie könnten wichtige Informationen über die Entstehung der äußeren Gasplaneten liefern.

Wie unterscheidet sich die Lucy-Mission von früheren Missionen?

Die Lucy-Mission ist die erste Mission, die eine Vielzahl von Jupiter-Trojanern aus der Nähe untersuchen wird. Bisher ist über diese Asteroidenklasse viel weniger bekannt als über die Asteroiden im Hauptgürtel.

Welche Instrumente hat die Lucy-Sonde an Bord?

Die Lucy-Sonde ist mit Kameras ausgestattet, die Bilder der Asteroiden aufnehmen. Zudem verfügt sie über Instrumente zur Temperaturanalyse und zur Untersuchung der Gesteinszusammensetzung durch Messung der reflektierten Strahlung.

Warum kann die Lucy-Sonde nicht bei den Asteroiden anhalten?

Die Lucy-Sonde fliegt mit hoher Geschwindigkeit, sodass ein Anhalten oder das Eintreten in eine Umlaufbahn um die Asteroiden nicht möglich ist. Die Sonde muss die Vorbeiflüge nutzen, um wertvolle Daten zu sammeln.

Copyright © All rights reserved. | .