TRX50 wird die neue Plattform für die kommenden AMD Threadripper-7000-Prozessoren

TRX50 wird die neue Plattform für die kommenden AMD Threadripper-7000-Prozessoren

TRX40 wird durch TRX50 abgelöst, um die Grundlage für die kommende Generation der Threadripper-7000-Prozessoren zu schaffen. Die aktuellen Threadripper Pro 5000 basieren auf einer völlig anderen Plattform. Es wird erwartet, dass die neue Plattform sich an SP5 für Epyc mit Genoa orientiert.

Ein Threadripper-Prozessor ähnelt einem kleinen Epyc-Prozessor aus dem Serverbereich. Die kommende Generation soll sich weiterhin auf das Workstation-Segment konzentrieren. Daher ist ein neuer Sockel und eine neue Plattform erforderlich. Die aktuellen Genoa-Server-Prozessoren verwenden den größeren SP5-Sockel und unterstützen DDR5. Jetzt zieht Threadripper nach.

Die EEC-Listungen (Eurasian Economic Commission) deuten auf ein ASRock TRX50 WS hin. Die Bezeichnung des neuen Boards orientiert sich am aktuellen Namensschema anderer Lösungen von ASRock. Der Hersteller hat beispielsweise ein TRX40 Creator in seinem Portfolio. Bei TRX50 WS steht WS für Workstation, was die Zielgruppe klar definiert.

Eine Rückkehr zur Zweiteilung wie in der Vergangenheit ist unwahrscheinlich. Es gab immer noch widersprüchliche Angaben zum verwendeten Sockel: SP5 oder SP6? In der letzten Generation gab es den Sockel sTRX4 für HEDT-CPUs (High-End-Desktop). Für Profi-Lösungen im Workstation-Segment wurde der Sockel sWRX8 verwendet. Mit Threadripper 3000 wurde HEDT eingestellt, während sWRX8 weiterhin für Threadripper Pro 5000 verwendet wurde.

Gerüchte deuten darauf hin, dass die neuen Pro-Modelle die volle Unterstützung für (nahezu) alle (Epyc-)Features bieten werden.

Aufgrund der bis zu 96 Kerne wird erwartet, dass die neuen Mainboards ziemlich groß sind und möglicherweise sogar die Maße von E-ATX überschreiten. Neben der CPU und viel RAM müssen auf den Boards auch alle PCI-Lanes genutzt werden können. Das ASRock W790 WS für Intels Sapphire Rapids-WS könnte ein Beispiel dafür sein, wie das TRX50 WS aussehen könnte.

Ursprünglich wurde gehofft, dass die AMD Ryzen Threadripper Pro 7000 noch im dritten Quartal 2023 starten würden. Angesichts der verbleibenden knappen vier Wochen im dritten Quartal ist es jedoch wahrscheinlicher, dass sich der Start in das letzte Quartal verschiebt. AMD hat auch noch die Siena-Serie in der Pipeline, über die bisher nur wenig bekannt ist.

Copyright © All rights reserved. | .