Samsung plant die Implementierung einer generativen Künstlichen Intelligenz

Samsung plant die Implementierung einer generativen Künstlichen Intelligenz

Samsung, der weltweit führende Smartphone-Hersteller, arbeitet derzeit an der Entwicklung einer eigenen generativen Künstlichen Intelligenz (KI). Das Unternehmen plant, die KI möglicherweise schon im kommenden Jahr in seinen Geräten zu implementieren. Die KI wird derzeit getestet, um die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern und soll in naher Zukunft auf eine Reihe von Samsung-Produkten und Anwendungen ausgeweitet werden.

Die japanische Wirtschaftszeitung „Nikkei“ berichtete über Samsungs Pläne, die KI ab dem nächsten Jahr auf Smartphones und anderen Geräten einzusetzen. Samsung-Manager Daniel Araujo äußerte sich zu diesem Thema bei der Präsentation der jüngsten Quartalszahlen und betonte, dass das Unternehmen ab 2024 bedeutende und innovative Erlebnisse bieten möchte, die an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer angepasst sind.

Die generative KI von Samsung trägt den Namen „Gauss“ und ist benannt nach dem deutschen Mathematiker Carl Friedrich Gauss. Gauss gilt als Pionier des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz. Der Name spiegelt auch die Vision von Samsung wider, alle Aspekte und das gesamte Wissen dieser Welt nutzbar zu machen.

Derzeit besteht das Modell aus verschiedenen Anwendungen, darunter Samsung Gauss Language, Gauss Code und Gauss Image. Diese Anwendungen vereinfachen Aufgaben wie das Schreiben von E-Mails, das Zusammenfassen von Dokumenten und das Übersetzen von Texten. Gauss Code wird auch für die Entwicklung neuer hausinterner Software-Programme verwendet, während Gauss Image in der Lage ist, kreative Bilder auf der Grundlage weniger Wörter zu generieren und Fotos mit niedriger Auflösung in solche mit hoher Auflösung umzuwandeln.

Nachdem ChatGPT von OpenAI und Microsoft großen Erfolg erzielt hat, haben viele Technologieunternehmen begonnen, an eigenen KI-Programmen zu arbeiten. Google hat kürzlich seinen KI-Chatbot Bard gestartet, und Elon Musk hat angekündigt, dass er sein KI-Programm Grok schon bald zahlenden Nutzern seiner Plattform X (ehemals Twitter) zur Verfügung stellen wird.

FAQ:

Was ist generative Künstliche Intelligenz?

Generative Künstliche Intelligenz bezieht sich auf Technologien, die selbständig neue Inhalte, wie zum Beispiel Texte, Bilder oder Videos, generieren können.

Welche Anwendungen hat Samsungs generative Künstliche Intelligenz?

Samsungs generative Künstliche Intelligenz „Gauss“ umfasst Anwendungen wie Samsung Gauss Language, Gauss Code und Gauss Image. Diese Anwendungen vereinfachen unter anderem das Schreiben von E-Mails, das Fassen von Dokumenten, die Textübersetzung und die Generierung von kreativen Bildern.

Welche anderen Unternehmen entwickeln generative Künstliche Intelligenz?

Nach dem Erfolg von ChatGPT von OpenAI und Microsoft haben viele Unternehmen, darunter auch Google, eigene KI-Programme entwickelt. Google hat seinen KI-Chatbot Bard eingeführt und Elon Musk plant die Einführung seines KI-Programms Grok auf seiner Plattform X.

Copyright © All rights reserved. | .