Das Shure SM7dB – Eine wichtige Weiterentwicklung für das legendäre Mikrofon

Das Shure SM7B, ein legendäres Studiomikrofon, erhält mit dem Shure SM7dB ein neues Modell. Das letzte Update ist bereits einige Jahre her, daher könnte der 50. Geburtstag des Mikrofons keinen besseren Zeitpunkt für eine Weiterentwicklung bieten.
In den letzten Jahren haben vermehrt Content-Creators wie Podcaster und Streamer das SM7B von Shure verwendet. Obwohl es nie günstig war, schien seine Qualität und Langlebigkeit beeindruckend zu sein. Das Mikrofon war bereits in zahlreichen Produktionen für Video, Radio und Gesang über 50 Jahre hinweg im Einsatz.
Während dieser Zeit gab es nur einige wenige Updates, doch das SM7dB möchte nun einen entscheidenden Punkt verbessern, um den Alltag zu erleichtern und den Schreibtisch aufzuräumen.
Die SM7-Familie wird mit dem SM7dB erweitert und führt ein praktisches Feature ein: einen integrierten Vorverstärker. Shure verspricht, dass dies keinen Einfluss auf den Klang hat, sondern die Einrichtung vereinfacht. Auf der Rückseite des Mikrofons können Sie zwischen 18 und 28 Dezibel Gain für den Vorverstärker wählen, um das Signal optimal anzupassen und möglicherweise Rauschen zu reduzieren.
Falls Sie dennoch einen externen Vorverstärker verwenden möchten, können Sie mit dem Bypass-Schalter auf der Rückseite das SM7dB wie das SM7B betreiben.
Das SM7dB ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet 599 Euro. Dabei ist kein separater Vorverstärker erforderlich. Für ambitionierte Content-Creators könnte es eine gute Wahl sein. Erste Tests zeigen bereits positive Ergebnisse in Bezug auf Qualität, Klang und Verarbeitung.
Zusätzlich bietet Shure das Audiointerface MVX2U an, das eine einfache Verbindung des SM7dB mit PC, Tablet oder Smartphone über USB-C ermöglicht.
Wenn Sie mehr über das SM7dB erfahren oder es selbst ausprobieren möchten, besuchen Sie einen Fachhändler oder suchen Sie online nach aktuellen Angeboten.