Der steigende Wertungsabsturz von Starfield auf Steam: Was steckt dahinter?

Der steigende Wertungsabsturz von Starfield auf Steam: Was steckt dahinter?

Starfield, eines der mit Spannung erwarteten Rollenspiele, hat bei vielen Bethesda-Fans hohe Erwartungen geweckt. Doch seit dem Release des Sci-Fi-RPGs scheint sich die Stimmung in den Steam-Wertungen zu drehen und die kürzlichen Rezensionen sind nun mehrheitlich ausgeglichen.

Was sind die Gründe für die negativen Steam-Bewertungen, die größtenteils von erfahrenen Starfield-Spielern stammen? Hier ist ein Überblick:

Steam-Wertungen im freien Fall
Betrachten wir zunächst die aktuellen Zahlen auf Steam. Die folgende Liste zeigt den Prozentsatz positiver Bewertungen für Starfield zu verschiedenen Zeiträumen:

Seit dem Release (6. September): ca. 71 Prozent von etwa 73.000 Rezensionen
Nur im Oktober: ca. 53 Prozent von etwa 10.500 Rezensionen
Nur in der zweiten Oktoberhälfte: ca. 50 Prozent von knapp 4.000 Rezensionen

Was kritisieren die (Langzeit-)Spieler?
Hier sind einige häufig genannte Kritikpunkte von Starfield-Spielern in den letzten Monaten:

– Der Spielverlauf ist monoton und wiederholt sich ständig.
– Der Weltraum erscheint langweilig.
– Die Trennung von Weltraum und Planeten in der Open World ist unnötig.
– Es fehlen Landfahrzeuge.
– Das UI ist schlecht, insbesondere die Galaxieansicht.
– Das Questdesign ist einfallslos.
– Die Gesichtsmodelle wirken veraltet.
– Es fehlt eine Lippensynchronisation.
– Die Minispiele sind teilweise katastrophal.
– Es gibt zu viele Ladebildschirme und der Fokus liegt zu sehr auf Schnellreisen.
– Bugs treten auf, insbesondere in Quests und Grafikglitches, sowie Probleme mit der Performance.

Zitate von Steam-Usern

„Ein Schnellreisesimulator mit absolut katastrophalem Inventarsystem. Es ist eine tote Welt mit dermaßen oberflächlichen Charakteren, dass es einen graust!“ – XxZer0xX, mit ca. 400 Spielstunden.

„Ich spiele da lieber Fallout 3 oder Skyrim nochmal durch. Die Hoffnung, noch etwas bei Starfield zu erleben und nicht stundenlang über seelenlose Planeten zu rennen, ist bei mir nicht mehr vorhanden.“ – der_atti, mit ca. 130 Spielstunden.

„Habe wirklich versucht, das Spiel zu mögen, aber es macht es einem nicht leicht.“ – Xhan, mit ca. 90 Spielstunden.

„Starfield zählte zu den Spielen, die ich recht sehnsüchtig erwartet habe. Endlich mal wieder ein Weltraum-Abenteuer in RPG-Gewand und der NASA-Punk Style sprach und spricht mich an. Doch Starfield ist leider ein Desaster. Zehn Stunden Spielzeit fühlten sich eher sehr zäh nach der dreifachen Zeit an.“ – r.westebbe, mit ca. 10 Spielstunden.

Interessant dabei ist, dass diese Starfield-Spieler bereits eine beträchtliche Spielzeit auf Steam angesammelt haben. Das Sci-Fi-Rollenspiel muss also etwas an sich haben, dass sie trotzdem Kritik äußern.

Wie seht ihr die aktuelle Situation von Starfield? Empfindet ihr die Kritik weiterhin als gerechtfertigt? Hat das Rollenspiel von Bethesda es verdient, vielleicht bald unter die 50-Prozent-Marke zu fallen? Oder bewerten derzeit einfach viele Langzeit-Spieler das Spiel ungerechtfertigt negativ? Teilt uns eure Gedanken zu diesem Thema gerne in den Kommentaren mit!

FAQ:

Q: Wann wurde Starfield veröffentlicht?
A: Starfield wurde am 6. September veröffentlicht.

Q: Wie haben sich die Steam-Bewertungen für Starfield entwickelt?
A: Der Wertungsschnitt von Starfield auf Steam ist seit dem Release kontinuierlich gesunken.

Q: Was sind häufige Kritikpunkte von Starfield-Spielern?
A: Gemeinsame Kritikpunkte von Spielern sind der monotone Ablauf, der langweilige Weltraum, die Trennung von Weltraum und Planeten, das Fehlen von Landfahrzeugen, das schlechte UI, das einfallslose Questdesign, veraltete Gesichtsmodelle, fehlende Lippensynchronisation, mangelhafte Minispiele, zu viele Ladebildschirme und Bugs im Spiel.

Q: Wie lange haben Spieler bereits Starfield gespielt, bevor sie Kritik äußerten?
A: Einige Spieler haben bereits mehrere Hundert Stunden in das Spiel investiert, bevor sie Kritik äußerten.

Copyright © All rights reserved. | .