Starfield: So kannst du das Interface immersiver gestalten

Starfield: So kannst du das Interface immersiver gestalten

Im Weltraum gibt es oft zu viele Anzeigen und Informationen, die ständig auffällig sind? Aber es gibt eine Lösung: Mit ein paar Handgriffen und möglicherweise einigen Mods kannst du Starfield noch immersiver machen und im Rollenspiel richtig aufgehen.

Zuerst einmal haben wir bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, wie du die Leistung von Starfield verbessern kannst. Wenn das nicht genug ist und du an einer reduzierten Benutzeroberfläche interessiert bist, kannst du direkt das Optionsmenü aufrufen. Beachte jedoch, dass es einige Einschränkungen gibt.

Bevor wir ins Detail gehen, möchten wir darauf hinweisen, dass die folgenden Einstellungen allein der Immersion dienen. Bestimmte Komfortfunktionen werden ausblendet, damit du noch besser in die wunderschöne und dichte Atmosphäre von Starfield eintauchen kannst. Leider können fehlende Funktionen wie beispielsweise ein nahtloser Übergang vom Weltraum zum Planeten derzeit nicht ergänzt werden.

Nun kommen wir zur ersten Einstellung: das Deaktivieren der immer präsenten Quest Marker. Man kann natürlich darüber diskutieren, ob es in der Zukunft notwendig ist, dass uns über einen Helm das aktuelle Ziel ständig eingeblendet wird, aber optisch sind die Markierungen nicht immer elegant. Außerdem kann es passieren, dass man nur noch den Markierungen folgt, anstatt innezuhalten und die Ruhe zu genießen.

Was auch immer deine Gründe dafür sind, du kannst die Quest Marker in Starfield glücklicherweise ganz einfach deaktivieren. Gehe einfach ins Optionsmenü und deaktiviere die schwebenden Markierungen. Es sei jedoch erwähnt, dass es schwieriger sein kann, bestimmte Quests ohne diese Anzeige zu lösen.

Warum? Zum einen sind die Auftraggeber in ihren Quest-Beschreibungen nicht immer präzise und zum anderen hat der praktische Handscanner auch seine Macken. Die grobe Richtung, in der du suchen musst, sollte jedoch in den meisten Fällen am Radar erkennbar sein.

Unser zweiter Tipp gilt eigentlich für jeden Spieler, unabhängig vom Grad der Immersion: Stelle die Intensität der Filmkörnung auf ein Minimum ein. Ähnlich wie bei der chromatischen Aberration soll das sogenannte Film Grain einen bestimmten Look erzeugen, sieht aber in den meisten Fällen nicht schön aus. Natürlich ist das immer subjektiv, aber da es um Immersion geht: In der Realität hast du normalerweise keine Filmkörnung in den Augen.

Copyright © All rights reserved. | .