Starlink hebt ab: Die Zukunft des Internetzugangs in Polen

Seit Jahren klagen viele Menschen in Polen über langsame und instabile Internetverbindungen. Vor allem in ländlichen Gebieten ist die Situation oft frustrierend. Doch nun gibt es Hoffnung: Mit Starlink hat ein neues Unternehmen den Markt betreten, das schnelles und zuverlässiges Internet für alle verspricht.
Starlink ist ein Projekt des US-amerikanischen Raumfahrtunternehmens SpaceX, das von Elon Musk gegründet wurde. Ziel ist es, ein Netzwerk von Satelliten in der Erdumlaufbahn zu errichten, das schnelles Internet in entlegene Gebiete bringt. Im November 2020 startete SpaceX die ersten 60 Satelliten, mittlerweile sind es mehr als 1.500.
Das Besondere an Starlink ist, dass es anders als herkömmliche Satelliten-Internetanbieter wie beispielsweise Astra Connect keine Bodenstationen benötigt. Stattdessen können die Nutzer direkt mit den Satelliten kommunizieren. Dadurch soll eine deutlich höhere Geschwindigkeit und Stabilität erreicht werden.
In Polen hat Starlink bereits viele Fans gefunden. Vor allem in ländlichen Gebieten, wo es oft keine Alternative zu langsamen DSL-Verbindungen gibt, ist das Interesse groß. Doch wie funktioniert Starlink genau und was sind die Vor- und Nachteile?
Die Technik hinter Starlink
Starlink besteht aus Tausenden von Satelliten, die in einer niedrigen Erdumlaufbahn von etwa 550 Kilometern Höhe kreisen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Satelliten, die in einer höheren Umlaufbahn von etwa 36.000 Kilometern Höhe unterwegs sind, ist die Latenzzeit bei Starlink deutlich geringer. Das bedeutet, dass die Signallaufzeit zwischen Sender und Empfänger kürzer ist und das Internet schneller reagiert.
Die Nutzer benötigen für den Empfang lediglich eine kleine Antenne, die etwa so groß ist wie ein Pizza-Karton. Diese wird auf dem Dach oder im Garten aufgestellt und richtet sich automatisch auf die Satelliten aus. Dadurch ist kein aufwendiger Aufbau von Bodenstationen notwendig.
Die Vorteile von Starlink
Der größte Vorteil von Starlink ist die Geschwindigkeit. Laut SpaceX sollen Nutzer in Zukunft Download-Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde erreichen können. Das ist mehr als das Zehnfache dessen, was herkömmliche Satelliten-Internetanbieter bieten.
Auch die Stabilität soll deutlich höher sein. Durch die direkte Kommunikation mit den Satelliten wird das Signal nicht durch Bodenstationen oder andere Hindernisse gestört. Das bedeutet, dass auch bei schlechtem Wetter oder anderen äußeren Einflüssen eine stabile Verbindung gewährleistet ist.
Ein weiterer Vorteil ist die Verfügbarkeit. Da keine Bodenstationen notwendig sind, kann Starlink theoretisch überall auf der Welt genutzt werden. Das ist vor allem für ländliche Gebiete interessant, wo es oft keine Alternative zu langsamen DSL-Verbindungen gibt.
Die Nachteile von Starlink
Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die nicht verschwiegen werden sollten. Zum einen ist der Preis vergleichsweise hoch. Aktuell kostet der Empfang von Starlink in Polen rund 99 Euro pro Monat. Dazu kommt eine einmalige Gebühr von 499 Euro für die Antenne und das Modem.
Zum anderen ist die Verfügbarkeit noch eingeschränkt. Aktuell ist Starlink in Polen nur in ausgewählten Gebieten verfügbar. Das soll sich zwar in Zukunft ändern, doch bis das Netzwerk vollständig ausgebaut ist, wird es noch einige Zeit dauern.
Auch die Umweltbilanz von Starlink ist umstritten. Kritiker bemängeln, dass die vielen Satelliten in der Erdumlaufbahn das Weltall verschmutzen und zu Kollisionen führen können. Zudem könnten die Satelliten auch den Blick auf den Sternenhimmel beeinträchtigen.
Fazit: Starlink als Alternative zum langsamen DSL
Insgesamt ist Starlink eine vielversprechende Alternative zum langsamen DSL-Internet in ländlichen Gebieten. Die hohe Geschwindigkeit und Stabilität machen das Angebot attraktiv, auch wenn der Preis noch vergleichsweise hoch ist.
Allerdings sollten auch die Nachteile nicht außer Acht gelassen werden. Vor allem die Umweltbilanz von Starlink ist umstritten und muss kritisch hinterfragt werden.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich Starlink in Polen entwickelt. Doch die ersten Erfahrungen sind vielversprechend und lassen hoffen, dass bald auch in entlegenen Gebieten schnelles und zuverlässiges Internet zur Verfügung steht.