Spektakulärer Himmelsgenuss am 18. November – Die faszinierenden „Leoniden“ erleben

Spektakulärer Himmelsgenuss am 18. November – Die faszinierenden „Leoniden“ erleben

Wenn sich diese Woche die nächtlichen Wolken verziehen, sollte man unbedingt den Blick gen Himmel richten: Es ist die Zeit der „Leoniden“ Sternschnuppen. Experten der Internationalen Meteor Organisation erwarten einen Anstieg von etwa zehn Sternschnuppen pro Stunde – der Höhepunkt wird am kommenden Samstag erwartet.

Diese beeindruckenden Himmelsphänomene sind ein faszinierendes Überbleibsel aus der fernen Vergangenheit des Sonnensystems, wie Sabine Frank vom Sternenpark Rhön berichtet: „Die Sternschnuppen sind tatsächlich winzige Staubteilchen, die einst von Kometen auf unserem Planeten abgelagert wurden. Während die Erde durch eine Wolke dieser Staubteilchen rast, kommt es zur Kollision. Dabei entsteht das sagenumwobene Leuchten am Nachthimmel – die Sternschnuppe. Jede Sternschnuppe, die wir in den nächsten Tagen sehen, ist mindestens 4,5 Milliarden Jahre alt und birgt somit ein Relikt aus der Geburtsstunde unseres Sonnensystems in sich.“

Die aktuelle Mondphase bietet beste Voraussetzungen, um dieses Naturphänomen zu bestaunen, da der Vollmond gerade nicht den Blick auf die Sterne trübt. Einzige Voraussetzung ist eine Wolkenlücke, auf die wir geduldig warten müssen.

Dieses wunderbare Schauspiel am Himmel bietet eine einzigartige Gelegenheit, um die Wunder des Universums zu betrachten. Bleiben Sie auf dem Laufenden, um keine wichtigen Informationen zu verpassen. Verabreden Sie sich mit Freunden oder Familie und genießen Sie gemeinsam dieses faszinierende Schauspiel der Natur.

FAQ:

F: Was sind eigentlich „Leoniden“ Sternschnuppen?
A: Die „Leoniden“ Sternschnuppen sind winzige Staubteilchen, die einst von Kometen abgelagert wurden und nun mit der Erde kollidieren, wodurch das faszinierende Leuchten am Nachthimmel entsteht.

F: Wie alt sind die Sternschnuppen?
A: Jede Sternschnuppe, die wir in den kommenden Tagen sehen, ist mindestens 4,5 Milliarden Jahre alt und birgt somit ein Relikt aus der Geburtsstunde unseres Sonnensystems in sich.

F: Wann ist der Höhepunkt der „Leoniden“ Sternschnuppen?
A: Der Höhepunkt der „Leoniden“ Sternschnuppen wird am Samstag erwartet. Es werden etwa zehn Sternschnuppen pro Stunde erwartet.

F: Inwiefern beeinflusst der Mond dieses Phänomen?
A: Die aktuelle Mondphase bietet optimale Sichtbedingungen für die Beobachtung der Sternschnuppen, da der Vollmond gerade nicht den Blick auf die Sterne hindert.

Copyright © All rights reserved. | .