Die Nintendo Switch hat auch nach 10 Jahren noch einen Erfolg

Die aktuellen Geschäftszahlen von Nintendo zeigen, dass die Verkäufe der Nintendo Switch auch in Zukunft stabil bleiben könnten. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Verkaufszahlen sogar übertroffen werden, was darauf hindeutet, dass die Konsole auch nach 10 Jahren noch vernünftig verkauft wird.
Seit ihrem Marktstart hat sich die Nintendo Switch bereits über 132 Millionen Mal verkauft und der Erfolg hält weiterhin an. Besonders beeindruckend ist der Anstieg der Verkaufszahlen im Zeitraum von April 2023 bis September 2023. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Nintendo 2,4 Prozent mehr Switch-Konsolen verkaufen. Während letztes Jahr 6,68 Millionen Konsolen verkauft wurden, waren es dieses Jahr 6,84 Millionen.
Besonders beliebt ist das OLED-Modell der Nintendo Switch, das einen Anstieg von 32,8 Prozent verzeichnen konnte. Im Gegensatz dazu sind die Verkäufe des normalen Switch-Modells um 44 Prozent zurückgegangen.
Ein weiterer Grund zur Freude für Investoren ist der drastische Anstieg des Umsatzes mit digitalen Spielverkäufen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz von 1,16 Milliarden Euro auf beeindruckende 1,35 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum. Laut Nintendo ist das Spiel „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ maßgeblich für diesen Anstieg verantwortlich.
Ob es Nintendo gelingt, diesen Erfolg im nächsten Jahr zu wiederholen, bleibt abzuwarten. Es wird bereits seit einiger Zeit spekuliert, dass der Nachfolger der Nintendo Switch im Jahr 2024 auf den Markt kommen könnte. Dies könnte sich natürlich negativ auf die Verkaufszahlen der ersten Switch auswirken.
FAQ:
Q: Wie oft wurde die Nintendo Switch bisher verkauft?
A: Die Nintendo Switch wurde bisher über 132 Millionen Mal verkauft.
Q: Welche Version der Nintendo Switch ist am beliebtesten?
A: Besonders beliebt ist das OLED-Modell der Nintendo Switch.
Q: Wie viel ist der Umsatz mit digitalen Spielverkäufen gestiegen?
A: Der Umsatz mit digitalen Spielverkäufen ist im Vergleich zum Vorjahr von 1,16 Milliarden Euro auf 1,35 Milliarden Euro gestiegen.