Starfield: Ein gigantisches Weltraum-RPG, das durch seine Größe das Spielerlebnis beeinträchtigt

Das lang ersehnte Open-World-Rollenspiel „Starfield“ ist eine gewaltige Weltraumoper, die sich aufgrund ihrer Größe selbst ein Bein stellt. Trotzdem macht es Spaß, es zu spielen.
Das Spiel verspricht endlose Möglichkeiten in einem riesigen Games-Weltraum. Als abenteuerlustiger Entdecker kann man dort große und kleine Abenteuer erleben, ähnlich wie in anderen Rollenspielen von Bethesda, wie „Fallout 4“ und „Skyrim“.
Leider bricht „Starfield“ nicht mit dem bewährten Erfolgsrezept des Studios, das seit 2021 unter Microsoft arbeitet. Es bietet das, was Fans von Bethesda-Open-World-RPGs erwarten: eine Vielzahl von Abenteuern und Entscheidungen, die für stundenlanges Spielen sorgen.
Trotz des bombastischen Marketings und des jahrelangen Hypes entpuppt sich „Starfield“ nüchtern betrachtet als ähnliches Spiel im Science-Fiction-Setting wie „Skyrim“ oder „Fallout 4“. Das Space-Cowboy-Setting sieht zwar beeindruckend aus, wirkt aber auch ein wenig steril.
Die Größe des Spiels ist sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Die meisten der über 1.000 besuchbaren Planeten sind leblos und ähneln sich stark. Viele Aufgaben sind banale Fetch-Quests und der optionale Basenbau mit Crafting- und Sammelelementen ist eher für Spieler geeignet, die ihre Spielzeit verlängern möchten.
Am schlimmsten ist jedoch, dass „Starfield“ die epische Größe des Alls, die in den Trailern gezeigt wird, nicht spürbar macht. Anstatt das Universum selbst zu erkunden, muss man stattdessen die Schnellreisefunktion nutzen. Dies sorgt für weniger Atmosphäre und das Weltraumfeeling geht verloren.
Trotzdem entfaltet „Starfield“ mit der Zeit seinen Reiz dank einer faszinierenden Erzählung und bietet einen Spielplatz, auf dem man lange Zeit Spaß haben kann. Aber leider kann das Spiel aufgrund seiner überwältigenden Menge an Mechaniken und Inhalten die Größe des Kosmos nicht vollständig zur Geltung bringen.
„Starfield“ ist ein gigantisches Spiel, das jedoch oberflächlicher ist als vergleichbare Rollenspiele wie „Baldur’s Gate 3“. Trotzdem macht es Spaß und wird wahrscheinlich erfolgreich sein.