Neue Studie enthüllt: Jupiter’s Starkwinde schneller als je zuvor

Forscher haben bei einer jüngsten Untersuchung mit dem James-Webb-Teleskop erstaunliche Entdeckungen über die Starkwinde, die über der Wolkendecke des Gasriesen Jupiter wüten, gemacht. Es stellte sich heraus, dass diese Winde sogar schneller sind als der berühmt-berüchtigte „Große Rote Fleck“, der seit Jahrhunderten auf Jupiter tobt.
Die Forscher der Universität des Baskenlandes haben festgestellt, dass diese Starkwind-Bahnen, die auch auf der Erde als Jetstreams bekannt sind, sich über eine Breite von beeindruckenden 4800 Kilometern erstrecken. Es wurde bereits vermutet, dass es auf Jupiter Jetstreams gibt, aber die Geschwindigkeit dieser Winde hat auch die Fachwelt überrascht. Mit unglaublichen 515 km/h erreichen sie sogar die doppelte Geschwindigkeit eines Hurrikans der Kategorie fünf auf der Erde.
Ricardo Hueso, Hauptautor der Studie, betonte die Bedeutung der neuen Erkenntnisse: „Was wir bisher als verschwommenen Dunstschleier in der Jupiteratmosphäre wahrgenommen haben, zeigt nun scharfe Merkmale, die wir aufgrund der schnellen Rotation des Planeten verfolgen können.“ Die wellenartigen weißen Muster auf den Bildern werden vermutlich die Wolkenspitzen bestimmter Stürme auf Jupiter darstellen, so die NASA.
Die Analyse dieser Aufnahmen durch die riesige Nahinfrarotkamera des Teleskops läuft seit letztem Jahr und verspricht weiterhin spannende Ergebnisse. Die Forscher hoffen, mit diesen Erkenntnissen nicht nur das Verständnis über die Atmosphäre des Gasriesen Jupiter zu erweitern, sondern auch relevante Informationen für die Erforschung anderer Planeten zu gewinnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Gibt es auf der Erde vergleichbare Starkwind-Bahnen?
Ja, auf der Erde existieren ebenfalls Jetstreams, die sich in den oberen Atmosphärenschichten befinden und ebenfalls hohe Windgeschwindigkeiten aufweisen können.
2. Was ist der „Große Rote Fleck“ auf Jupiter?
Der „Große Rote Fleck“ ist ein riesiger Sturm auf Jupiter, der bereits seit Jahrhunderten andauert. Er ist eines der bekanntesten Merkmale des Planeten.
3. Welche Bedeutung haben die neuen Erkenntnisse für die Forschung?
Die neuen Erkenntnisse über die Starkwinde auf Jupiter können dabei helfen, das Verständnis über die Atmosphären anderer Planeten zu vertiefen und relevante Informationen für die zukünftige Erforschung des Weltraums zu gewinnen.
Quelle: