Neue Möglichkeiten mit Unity 6: Spiele-Engine der nächsten Generation

Die mit Spannung erwartete Unite 2023 Konferenz hat die Ankündigung der brandneuen Spiele-Engine Unity 6 gebracht, die im Jahr 2024 veröffentlicht wird. Unity 6 wird der nächste Long-Term-Support-Release sein und verspricht eine Reihe von bedeutenden Neuerungen. Dazu gehören Performance-Optimierungen, erweiterte XR-Unterstützung und die Integration des WebGPU-Supports.
In einem beeindruckenden Video zeigt Unity bereits einige der beeindruckenden Fähigkeiten der Unity Engine 6.
Für Spieleentwickler eröffnen sich durch die Unity Cloud völlig neue Möglichkeiten. Mit Unity Sentis können KI-Modelle direkt in die Unity-Laufzeitumgebung und damit in Spiele integriert werden. Dies ermöglicht beispielsweise die Implementierung von noch flexibleren NPCs oder Quests ohne klares Ende. Ein weiterer Vorteil ist die Kompatibilität mit den Modellen von OpenAI.
Die Verantwortung im Umgang mit künstlicher Intelligenz hat bei Unity höchste Priorität. Unity setzt darauf, eigene Daten zur Schulung der KI-Modelle zu verwenden und so den Einsatz von KI-Modellen von Drittanbietern zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Unity seine Modelle hauptsächlich auf fotorealistische Darstellungen trainiert, was es nicht erforderlich macht, unzählige Stile zu replizieren. Dies würde den Aufwand erheblich erhöhen.
Zum Beispiel können schwache Texturen oder Materialien mit Hilfe des KI-Modells „Photo-Real-Unity-Texture-1“ identifiziert und durch KI-Modelle in Bezug auf Darstellungsqualität und Vielseitigkeit verbessert werden. Ähnliche Modelle werden auch für Charaktermodelle entwickelt, um die Qualität weiter zu steigern.
FAQ:
Q: Wann wird die Unity 6 Spiele-Engine veröffentlicht?
A: Unity 6 wird voraussichtlich im Jahr 2024 veröffentlicht.
Q: Welche Neuerungen bringt Unity 6 mit sich?
A: Unity 6 wird Performance-Optimierungen, erweiterte XR-Unterstützung und WebGPU-Support bieten.
Q: Wie können KI-Modelle in Unity implementiert werden?
A: Mit Unity Sentis können KI-Modelle direkt in die Unity-Laufzeitumgebung und damit in Spiele integriert werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für flexible NPCs und Quests ohne klares Ende.
Q: Wie geht Unity mit künstlicher Intelligenz um?
A: Unity bevorzugt die Verwendung eigener Daten zur Schulung der KI-Modelle und versucht, den Einsatz von KI-Modellen von Drittanbietern zu vermeiden. Zudem werden die KI-Modelle von Unity hauptsächlich auf fotorealistische Darstellungen trainiert, was den Aufwand reduziert.