iPhone mit USB-C-Kabel

Apple plant, sein iPhone Zubehör möglichst schnell auf den USB-C-Standard umzustellen. Allerdings wird dies laut Bloomberg-Journalist Mark Gurman nicht für alle Produkte in diesem Jahr geschehen.
Bei der morgigen Apple-Keynote, auf der unter anderem neue iPhones vorgestellt werden, wird voraussichtlich auch ein lang erwarteter Wechsel vollzogen: Apple wird den proprietären Lightning-Anschluss bei seinen Smartphones aufgeben und auf USB-C umsteigen. Dieser Wechsel wurde vom EU-Kommission gefordert. Doch auch andere Produkte von Apple müssen entsprechend angepasst werden.
Gurman geht davon aus, dass Apple bei der Keynote auch eine dritte Generation der AirPods Pro präsentieren wird. Die einzige Neuerung besteht dabei im USB-C-Anschluss, „andere größere neue Hardware-Funktionen“ sind laut Gurman hingegen nicht geplant. Es bleibt unklar, ob die Batteriehülle für die Vorversion der AirPods auch separat erhältlich sein wird. Es wird jedoch nicht erwartet, dass neue Varianten der AirPods (Generation 4) und der AirPods Max (Generation 2) vor dem nächsten Jahr auf den Markt kommen.
Apple plant außerdem die Veröffentlichung neuer USB-C-Zubehörteile. Darunter fällt unter anderem eine überarbeitete Version des Doppelladers MagSafe Duo, der seit Jahren nicht aktualisiert wurde. Es wird auch ein neues MagSafe-Akkupack (MagSafe Battery Pack) erwartet, das vollständig auf USB-C setzt. Dieses soll die Möglichkeit bieten, mehrere Akkus miteinander zu verbinden. Zudem wird offenbar darüber nachgedacht, das gleichzeitige Laden mehrerer iPhones zu ermöglichen, da das neue MagSafe Battery Pack auf beiden Seiten über Magnete verfügt.
Des Weiteren wird Apple auch sein magnetisches Ladedock für die Apple Watch wieder auf den Markt bringen, das vor einem Jahr eingestellt wurde. Auch dieses Dock wird laut Gurman nun über einen USB-C-Anschluss anstatt über Lightning verfügen. Apple plant außerdem die Veröffentlichung neuer USB-C-zu-USB-C-Kabel und will seine Mitarbeiter dazu schulen, USB-C-Zubehör im Zusammenhang mit dem Kauf eines iPhone 15 zu verkaufen.
Es wird erwartet, dass Apple-Store-Verkäufer die Kunden explizit darauf hinweisen, dass sie möglicherweise ein neues Ladegerät benötigen, sofern sie noch nicht über ein USB-C-kompatibles Netzteil verfügen. Dieses wird dann zum Kauf angeboten. Denn trotz des Wechsels auf USB-C wird Apple das Ladegerät weiterhin nicht mit dem iPhone mitliefern, was das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren so handhabt. Stattdessen befindet sich lediglich ein USB-C-auf-USB-C-Kabel in der Verpackung.