Neue Version des Valve Steam Deck mit verbessertem Bildschirm und anderen Verbesserungen vorgestellt

Valve hat eine aktualisierte Version seines Gaming-Handhelds Steam Deck angekündigt. Das neue Modell verfügt über einen größeren OLED-Bildschirm mit einer höheren Bildwiederholfrequenz. Diese Neuerungen haben zur Einstellung der beiden teureren Varianten des Steam Deck geführt. Ab dem 16. November kann die neue Version vorbestellt werden.
Die Preisstruktur des Steam Deck wurde ebenfalls überarbeitet. Das LCD-Modell mit 256 GB NVMe-Speicherplatz ist zum Preis von 420 Euro erhältlich. Das Modell mit 512 GB Speicherplatz und OLED-Bildschirm kostet 570 Euro, während die Variante mit 1 TB NVMe-Speicherplatz einen Preis von 680 Euro hat.
Der größte Unterschied der OLED-Version des Steam Deck liegt in der Displaygröße. Mit 7,4 Zoll ist der Bildschirm etwas größer als beim ursprünglichen Modell. Die Gesamtmaße des Handhelds bleiben jedoch unverändert, da der schwarze Rand um das Display schmaler geworden ist. Die Bildwiederholfrequenz wurde von 60 auf 90 Hertz erhöht. Die Dynamic Refresh Rate Technologie zur Anpassung der Bildwiederholrate fehlt jedoch weiterhin. Die Auflösung des Bildschirms beträgt nach wie vor 1280 × 800 Pixel.
Valve hat neben dem Display weitere Detailverbesserungen vorgenommen. Die Thumbsticks wurden angepasst und die Lüfter vergrößert, um eine leisere Arbeitsweise zu gewährleisten. Das Steam Deck OLED wiegt insgesamt 639 Gramm und bietet eine Akkulaufzeit, die etwa 50 Prozent besser ist als beim ursprünglichen Modell. Die APU des Handhelds wird nun im 6-Nanometer-Prozess hergestellt, was laut ersten Tests in den USA zu einer verbesserten Leistung beim Spielen führt.
Das neue Steam Deck unterstützt auch Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3. Ansonsten ähnelt das Modell weitgehend der Version, die seit Frühjahr 2022 in Deutschland erhältlich ist. Die Aktualisierung des Bildschirms beim Steam Deck kann mit dem Update der Nintendo OLED-Switch verglichen werden.
Um die Gaming-Erfahrung zu verbessern, hat Valve auf die Kritikpunkte der Community reagiert und einen OLED-Bildschirm mit geringer Eingangsverzögerung und sofortiger Reaktionszeit gewählt. Darüber hinaus werden zwei der bisherigen Steam Deck Modelle, die Versionen mit 64 GB eMMC-Speicher und 512 GB NVMe-Speicher, nicht mehr angeboten.
FAQ:
Q: Was sind die wichtigsten Verbesserungen beim neuesten Steam Deck?
A: Die wichtigsten Verbesserungen beinhalten einen größeren OLED-Bildschirm mit erhöhter Bildwiederholfrequenz, angepasste Thumbsticks, vergrößerte Lüfter für leiseren Betrieb, eine leichtere Bauweise und eine längere Akkulaufzeit.
Q: Gibt es Änderungen an der Preisstruktur des Steam Deck?
A: Ja, die Preisstruktur wurde überarbeitet. Es gibt nun verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Speichergrößen und Preisen.
Q: Wann kann man die neue Version des Steam Deck vorbestellen?
A: Die Vorbestellungen für die neue Version des Steam Deck beginnen am 16. November.
Q: Welche Wireless-Technologien unterstützt das neue Steam Deck?
A: Das neue Steam Deck unterstützt Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3.
Q: Wurden weitere Verbesserungen am Steam Deck vorgenommen?
A: Ja, Valve hat auch die Thumbsticks angepasst und die Lüfter vergrößert, um eine leisere Arbeitsweise zu gewährleisten.