WhatsApp verbessert die Sicherheit seiner Nutzer mit einer versteckten Funktion

WhatsApp verbessert die Sicherheit seiner Nutzer mit einer versteckten Funktion

WhatsApp, der beliebteste Messenger-Dienst in Deutschland, hat eine neue versteckte Funktion eingeführt, um seine Nutzer vor Hackern und Cyberangriffen zu schützen. Die Funktion ermöglicht es den Nutzern, ihre IP-Adresse während eines Anrufs zu schützen, indem alle Anrufe über die Server von WhatsApp weitergeleitet werden. Dadurch wird verhindert, dass andere Anrufteilnehmer die IP-Adresse sehen können. Diese neue Funktion kann insbesondere bei Fake-Anrufen hilfreich sein.

Um die IP-Adresse während eines Anrufs zu schützen, müssen die Nutzer lediglich die Funktion in den Einstellungen aktivieren. WhatsApp warnt jedoch, dass die Anrufqualität möglicherweise unter diesem neuen Schutz leiden könnte. In diesem Fall können die Nutzer die Funktion jederzeit wieder deaktivieren.

WhatsApp hat bereits seit 2016 eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten und Anrufe eingeführt, um den Datenschutz und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Darüber hinaus können Nutzer seit Juni 2023 unbekannte Anrufer stummschalten, um sich vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen.

Die Verbindung bei WhatsApp-Anrufen ist in der Regel sehr klar, da sie auf sogenannten Peer-to-Peer-Verbindungen basiert, die eine schnelle Datenübertragung ermöglichen. Dabei benötigen die Teilnehmer jedoch die IP-Adresse des jeweils anderen, um die Daten korrekt zu übertragen. Die IP-Adresse enthält Informationen wie den geografischen Standort oder den Internetanbieter.

Mit dieser neuen versteckten Funktion stellt WhatsApp sicher, dass die IP-Adresse während eines Anrufs geschützt ist und die Nutzer vor möglichen Hackerversuchen geschützt werden.

Häufige Fragen (FAQ)

1. Wie schützt WhatsApp die IP-Adresse während eines Anrufs?

WhatsApp leitet alle Anrufe über seine Server weiter, wenn die Funktion „IP-Adresse in Anrufen schützen“ aktiviert ist. Dadurch wird verhindert, dass andere Anrufteilnehmer die IP-Adresse sehen können.

2. Beeinflusst der neue Schutz die Anrufqualität?

Ja, WhatsApp gibt an, dass die Anrufqualität möglicherweise unter diesem neuen Schutz leiden könnte. Wenn dies der Fall ist, können die Nutzer die Funktion einfach deaktivieren.

3. Welche anderen Sicherheitsmaßnahmen hat WhatsApp getroffen?

WhatsApp hat seit 2016 eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten und Anrufe implementiert. Zusätzlich können Nutzer seit Juni 2023 unbekannte Anrufer stummschalten, um sich vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen.

Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie 2022

Copyright © All rights reserved. | .