WhatsApp führt neue Kanalfunktion ein

WhatsApp hat in Deutschland eine neue Funktion namens „Kanäle“ eingeführt. Mit diesem Feature können Unternehmen wie Netflix und Sony Pictures sowie Medien und Sportteams wie der FC Bayern und Borussia Dortmund Beiträge mit den WhatsApp-Nutzern teilen. Auch einige Influencer und Prominente wie Meta-Chef Mark Zuckerberg betreiben bereits eigene Kanäle, über die sie Texte, Bilder und Kurzvideos veröffentlichen.

Nutzer können neue Kanäle mithilfe einer Suchfunktion direkt in der App entdecken und abonnieren. WhatsApp erklärt, dass die Kanäle von den persönlichen Chats getrennt sind und Personen, denen man folgt, für andere Abonnenten nicht sichtbar sind. Die persönlichen Daten der Administratorinnen und Follower werden ebenfalls geschützt.

Die Beiträge abonnierter Kanäle finden sich in der App unter dem Menüpunkt „Aktuelles“, der auch die Status-Meldungen der persönlichen Kontakte umfasst. Die Kanal-Funktion wird nun in mehr als 150 Ländern ausgerollt, darunter auch Deutschland.

Die Möglichkeiten für Nutzer, auf die Postings in den Kanälen zu reagieren, sind bisher auf sechs Emojis beschränkt, darunter „Daumen hoch“, ein Herz und ein weinendes Gesicht. Die Telefonnummer des Kanalbetreibers wird den Abonnenten nicht angezeigt.

Inhalte, die in den Kanälen gepostet werden, werden von WhatsApp nach 30 Tagen gelöscht, können aber innerhalb dieser Zeit bearbeitet werden. Administratoren haben auch die Möglichkeit, Screenshots und Weiterleitungen aus ihren Kanälen zu blockieren.

Bisher können Privatnutzer noch keine eigenen WhatsApp-Kanäle erstellen.

Copyright © All rights reserved. | .