Wie WhatsApp den Schutz der Privatsphäre verstärken will

Wie WhatsApp den Schutz der Privatsphäre verstärken will

WhatsApp plant, eine Fingerabdruck-Sperre einzuführen, um einzelne Chats vor neugierigen Blicken zu schützen. Die Privatsphäre-Funktion wird voraussichtlich bald verfügbar sein und bietet den Nutzern zusätzliche Sicherheit.

Der Messengerdienst WhatsApp hat erkannt, dass es viele Gründe gibt, warum Menschen ihre Smartphones vor unerwünschten Blicken schützen möchten. Daher plant WhatsApp, weitere Datenschutzmaßnahmen einzuführen, einschließlich der Möglichkeit, einzelne Chats per Fingerabdruck zu schützen.

Häufig werden Nachrichteninhalte auf dem Sperrbildschirm angezeigt, je nachdem wie die Einstellungen konfiguriert sind. Obwohl Benachrichtigungen in den Systemeinstellungen von Android oder iOS angepasst werden können, gibt es auch in den WhatsApp-Apps selbst einige Optionen zum Schutz der Privatsphäre.

Bisher war es möglich, WhatsApp als Ganzes per Fingerabdruck zu sperren, um die App zu öffnen. Allerdings testet WhatsApp derzeit in der Android-Betaversion 2.23.21.8 die Möglichkeit, einzelne Chats per Fingerabdruck zu schützen. Ein Beta-Tester hat bereits festgestellt, dass entsprechende Menüs für diese Funktion in der App vorhanden sind.

Wann genau WhatsApp diese Funktion für alle Nutzer freischaltet, ist noch nicht bekannt. In der Zwischenzeit müssen sich die Nutzer mit der vorhandenen Möglichkeit begnügen, die gesamte App per Fingerabdruck zu schützen.

Um die Fingerabdruck-Sperre für WhatsApp auf iOS-Geräten zu aktivieren, müssen Benutzer in den Einstellungen zu den Unterpunkten „Account“, „Datenschutz“, „Bildschirmsperre“ navigieren. Android-Nutzer finden diese Option unter „Weitere Optionen“, „Einstellungen“, „Account“, „Datenschutz“. Auf beiden Betriebssystemen kann die Zeitspanne der Inaktivität eingestellt werden, nach der WhatsApp automatisch gesperrt werden soll.

Neben diesen softwareseitigen Maßnahmen können Smartphone-Benutzer auch spezielle Blickschutzfolien für ihre Displays erwerben. Diese Folien erschweren es, das Display seitlich oder aus der Ferne einzusehen und bieten somit zusätzlichen Schutz der Privatsphäre.

FAQ:

Q: Wie funktioniert die Fingerabdruck-Sperre für WhatsApp?
A: Die Fingerabdruck-Sperre ermöglicht es den Nutzern, einzelne Chats per Fingerabdruck zu schützen, um die Privatsphäre zu erhöhen.

Q: Wann wird die Fingerabdruck-Sperre für WhatsApp verfügbar sein?
A: Der genaue Zeitpunkt der Veröffentlichung ist noch nicht bekannt.

Q: Wie kann ich die Fingerabdruck-Sperre für WhatsApp aktivieren?
A: Für iOS-Geräte finden Sie die Option in den Einstellungen unter „Account“, „Datenschutz“, „Bildschirmsperre“. Android-Nutzer finden die Option unter „Weitere Optionen“, „Einstellungen“, „Account“, „Datenschutz“.

Q: Gibt es noch andere Möglichkeiten, meine Privatsphäre auf WhatsApp zu schützen?
A: Neben der Fingerabdruck-Sperre können Smartphone-Benutzer auch spezielle Blickschutzfolien für ihre Displays verwenden.

(Quelle: )

Copyright © All rights reserved. | .