Wie erstelle ich Screenshots auf verschiedenen Betriebssystemen?

Es ist oft gar nicht so einfach, einen Screenshot, also eine Momentaufnahme des Bildschirms, zu erstellen. Es gibt viele verschiedene Betriebssysteme, die alle ihre eigenen Verfahren haben. Auch bei Android-Smartphones kann die Vorgehensweise je nach Hersteller variieren. Deshalb gibt es oft viele Suchanfragen zur Frage „Wie mache ich einen Screenshot?“. In diesem Artikel findest du die Antwort für die wichtigsten Betriebssysteme.
Für Windows 10 gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Screenshot zu erstellen. Du kannst kostenlose Programme verwenden oder dich mit den eingebauten Funktionen begnügen. Eine Möglichkeit ist die Tastenkombination Windows+Druck. Damit speichert der Computer einen Screenshot aller angeschlossenen Bildschirme in der Zwischenablage und als PNG-Datei. Eine bequemere Möglichkeit ist das „Bildschirmausschnitt“-Tool von Windows, das im Benachrichtigungsassistenten-Menü zu finden ist.
Auch auf einem Macbook kann man Screenshots erstellen. Die Vorgehensweise ist hier sogar noch einfacher. Du musst die Tastenkombination Shift+Command+3 drücken, um einen Screenshot des gesamten Bildschirms zu erstellen. Alternativ kannst du mit Shift+Command+4 einen Teil des Bildschirms auswählen. Die Screenshots werden entweder als Miniaturbild oder als PNG-Datei auf dem Schreibtisch gespeichert.
Auf dem iPhone gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Screenshot zu erstellen. Das hängt von der Generation des iPhones ab. Bei neueren Modellen mit randlosem Display musst du die Seitentaste und die Lautstärketaste gleichzeitig drücken. Bei älteren Modellen kannst du entweder die Seitentaste und die Home-Taste oder die obere Taste und die Home-Taste drücken.
Die Vorgehensweise für Android-Smartphones ist etwas komplizierter, da verschiedene Hersteller eigene Methoden verwenden. Eine häufige Methode ist das Drücken der Power- und der Leiser-Taste gleichzeitig. Es gibt auch andere Möglichkeiten wie das Wischen mit drei Fingern über den Bildschirm oder das zweimalige Tippen mit dem Fingerknöchel. Oftmals gibt es auch eine „Screenshot“-Option in den Schnelleinstellungen.
Nachdem du den Screenshot gemacht hast, kannst du ihn in den jeweiligen Foto-Apps oder in der Galerie unter „Screenshots“ finden.