Allgemeinheit diskutiert über den Umfang von 8 GByte RAM im MacBook Pro M3

Die Entscheidung von Apple, sein neues MacBook Pro 14″ in der Basisversion mit nur 8 GByte RAM auszustatten, hat zu einer breiten Debatte über die ausreichende Speicherkapazität im professionellen Einsatz geführt. Durch die reduzierte Speicherausstattung unterscheidet sich das neue Modell deutlich von seinen Vorgängern, bei denen stets mindestens 16 GByte Arbeitsspeicher vorhanden waren. Dieser Unterschied in der Konfiguration wurde jedoch durch einen günstigeren Preis kompensiert.
Um die Kritik an der spärlichen Speichergröße zu adressieren, hat ein Apple-Produktmarketing-Manager betont, dass der Arbeitsspeicher des MacBook Pro nicht direkt mit anderen Systemen vergleichbar sei. Dank seiner Unified-Memory-Architektur und Komprimierung könne das MacBook Pro den Arbeitsspeicher besonders effizient nutzen. Das bedeutet, dass die 8 GByte RAM des M3 MacBook Pro in ihrer Leistung wahrscheinlich vergleichbar mit 16 GByte RAM in anderen Systemen seien. Kunden wurden eingeladen, diese Aussage selbst zu überprüfen.
Es ist bekannt, dass Apple bei den Speicherkonfigurationen seiner Einstiegsmodelle eher sparsam ist. Früher konnten Apple-Laptop-Besitzer den RAM zu marktüblichen Preisen aufrüsten, aber diese Möglichkeit besteht nun nicht mehr. Beim Kauf des MacBook Pro muss die Entscheidung über die benötigte Arbeitsspeichermenge direkt getroffen werden, und Apple verlangt dafür einen hohen Aufpreis. So kostet beispielsweise die Verdopplung des Arbeitsspeichers auf 16 GByte im MacBook Pro M3 zusätzliche 230 Euro.
Es bleibt abzuwarten, ob die Reduktion der NAND-Module in den Basiskonfigurationen der M3-Macs auch zu einer Verringerung der nutzbaren Speicherkanäle führt. Tests haben gezeigt, dass das MacBook Pro M3 mit 1 TByte Speicherplatz Lese- und Schreibraten von rund 3000 MByte/s erreicht hat. Das Modell mit M3 Max und 2 TByte SSD konnte Transferraten von über 6400 MByte/s erzielen.
FAQ:
Q: Wieso hat das neue MacBook Pro M3 nur 8 GByte RAM?
A: Apple hat sich für diese Speicherkonfiguration entschieden, da der Arbeitsspeicher dank Unified-Memory-Architektur und Komprimierung besonders effizient genutzt wird.
Q: Sind 8 GByte RAM ausreichend für professionelle Einsatzzwecke?
A: Laut einem Apple-Produktmarketing-Manager sind die 8 GByte RAM des MacBook Pro M3 in ihrer Leistung wahrscheinlich vergleichbar mit 16 GByte RAM in anderen Systemen. Kunden werden ermutigt, es selbst auszuprobieren.
Q: Kann der Arbeitsspeicher im MacBook Pro M3 nachträglich aufgerüstet werden?
A: Nein, der Arbeitsspeicher ist nicht nachträglich aufrüstbar und muss direkt beim Kauf des Geräts konfiguriert werden.
Q: Welche Auswirkungen hat die reduzierte Speicherkonfiguration auf den Preis?
A: Das MacBook Pro M3 kostet weniger als Modelle mit größeren Arbeitsspeicherkapazitäten. Wer jedoch mehr RAM benötigt, muss mit einem hohen Aufpreis rechnen.