Sicherheitsrelevantes Update für die letzte Windows-10-Version veröffentlicht

Microsoft hat für die letzte Windows-10-Version ein sicherheitsrelevantes Update für alle Nutzer herausgegeben. Dieses Update enthält auch eine interessante Neuerung: Microsoft installiert nun automatisch die Windows-Sicherung-App.
Das Update beinhaltet neben der automatischen Installation der Windows-Sicherung-App auch weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Es wurden zudem einige Schwachstellen geschlossen. Nutzer der Windows 10 21H2/20H2-Version erhalten keine weiteren Updates, da der reguläre Support ausgelaufen ist. Enterprise- und Education-Editionen erhalten jedoch weiterhin Updates für diese Versionen.
Im Rahmen des Updates wurden unter anderem die Schnittstelle für D3D12-unabhängige Geräte und das Benachrichtigungs-Badging überarbeitet. Auch Absturz- und Druckerprobleme wurden behoben, sowie ein allgemeines Problem mit der Authentifizierung und mit BitLocker.
Zu den Highlights des Updates zählen unter anderem Verbesserungen bei der Standorterkennung für bessere Wetter-, Nachrichten- und Verkehrsinformationen. Außerdem wurde das Rollout des Benachrichtigungs-Badgings für Microsoft-Konten im Startmenü erweitert. Auch wurden Probleme mit dem Suchfeld und den Einstellungen behoben.
Weitere Verbesserungen betreffen die Windows-Sicherung-App, den Gruppenrichtlinie-Dienst, eine neue API für D3D12-unabhängige Geräte, eine App zur Tastatureingabe, WS_EX_LAYERED-Fenster, Druckaufträge, Datenträgerpartitionen, Remotedesktopsitzungen und den Richtlinienergebnissatz.
Microsoft gibt neue Funktionen und Optimierungen immer zusammen mit Sicherheits- und Wartungs-Updates frei. Zuerst werden Funktionen mit den monatlichen optionalen Updates gestartet, bevor sie schrittweise für alle Nutzer verteilt werden.
Insgesamt handelt es sich um ein wichtiges sicherheitsrelevantes Update, das mehrere Verbesserungen und Fehlerbehebungen für die aktuelle Windows-10-Version bietet.