Windows: Telnet in CMD installieren und Star-Wars-ASCII-Kunst aufrufen

So manche PC-Anwendung ist dafür tauglich, dass Sie sie in Richtung Gag-Charakter umfunktionieren. Ein Beispiel dafür ist die in Windows integrierte Kommandozeile (cmd.exe). Mit der arbeiten Sie normalerweise ernsthaft, um Ihren Rechner zu administrieren. Es gibt jedoch auch unterhaltsame Möglichkeiten, die CMD zu nutzen. Ein Beispiel dafür ist die Pixelkunst, die Sie mithilfe des Telnet-Clients anzeigen lassen können. Hier zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert.
Um Telnet in der CMD zu nutzen, öffnen Sie zuerst die Kommandozeile, indem Sie Windows-R drücken und „cmd“ eingeben. Geben Sie dann „telnet“ ein. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, fügen Sie den Befehl „fondue /enable-feature:TelnetClient“ in die CMD ein, um Telnet nachträglich zu installieren. Bestätigen Sie die Installation in einem grafischen Fenster. Wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird, schließen Sie die cmd.exe und öffnen Sie sie erneut.
Geben Sie nun den Befehl „telnet telehack.com“ ein und bestätigen Sie ihn mit der Eingabetaste. Wenn Sie stattdessen die Anweisung „telnet towel.blinkenlights.nl“ eingeben, werden Ihnen ASCII-Sequenzen aus „Star Wars“ angezeigt. Nachdem Sie den Befehl eingegeben haben, werden Ihnen weitere Optionen angezeigt, aus denen Sie wählen können. Geben Sie beispielsweise „starwars“ ein, um ASCII-Kunstwerke aus „Star Wars“ auf Ihrem Bildschirm anzeigen zu lassen.
In der Telnet-CMD können Sie auch weitere Befehle ausführen, wie z.B. „echo“ für die Ausgabe von Text, „date“ für die Anzeige des aktuellen Datums, „joke“ für einen lustigen Spruch auf Englisch und „calc“ für den interaktiven Taschenrechner-Modus.
Telnet bietet also eine unterhaltsame Möglichkeit, die CMD zu nutzen und verschiedene Befehle auszuführen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, was Sie alles mit Telnet in der CMD machen können.