YouTube verstärkt den Kampf gegen Werbeblocker

In den letzten Jahren wurde die Werbung auf der Videoplattform YouTube deutlich intensiviert. Werbeclips lassen sich manchmal nicht nach wenigen Sekunden überspringen und es werden sogar hintereinander mehrere Werbeanzeigen gezeigt. Viele Nutzerinnen und Nutzer finden das äußerst störend und greifen deshalb zu Werbeblockern, um die Werbeeinblendungen zu vermeiden.
Wenn Nutzerinnen und Nutzer YouTube mit einem Werbeblocker verwenden, werden sie nun ausgesperrt. Bereits im Juni wurde bekannt, dass YouTube aktiv gegen solche Blocker vorgeht. Nutzerinnen und Nutzer berichteten von Einblendungen seitens YouTube, bei denen sie aufgefordert wurden, den Werbeblocker auszuschalten oder YouTube Premium zu abonnieren. Ohne diese Maßnahmen ist das Abspielen des Videos nicht mehr möglich und wird blockiert.
Nach Berichten von 9to5Google geht YouTube noch weiter gegen Werbeblocker vor. Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer berichten, dass sie solche Pop-ups sehen, hauptsächlich bei der Verwendung des Browsers am Computer.
Es scheint ein Muster erkennbar zu sein. YouTube blockiert die Wiedergabe anscheinend erst nach einer bestimmten Anzahl angesehener Videos, bei denen ein Werbeblocker erkannt wurde.
Auf Mobilgeräten ist dieses Vorgehen hingegen aktuell weniger verbreitet. Mit dieser Aktion möchte die Plattform natürlich auch Werbung für ihr Premium-Abonnement machen. Allerdings kostet YouTube Premium monatlich 11,99 Euro, was vielen Nutzerinnen und Nutzern zu teuer ist, insbesondere da sie YouTube Music, das im Abonnement enthalten ist, kaum nutzen dürften.
Es gibt jedoch eine preiswertere Alternative. Wir zeigen euch, wie ihr YouTube Premium für nur 1,40 Euro pro Monat abonnieren könnt und worauf ihr dabei achten solltet.