Möglicher Landeplatz von Artemis 3, aufgenommen in atemberaubender Sicht von Lunar Orbiter

Der Lunar Reconnaissance Orbiter hat ein atemberaubendes Bild eines potenziellen Landeplatzes für Artemis 3 aufgenommen. Artemis 3 ist die zukünftige NASA-Mission, um Menschen auf die Mondoberfläche zu bringen. Einer der möglichen Landeplätze, den die NASA eingegrenzt hat, ist die Region des Malapert-Massivs. Die Region des Malapert-Massivs liegt in der Nähe des Südpols des Mondes. Das Bild des Lunar Reconnaissance Orbiter zeigt eine trostlose, aber atemberaubende Umgebung. Im Falle einer Landung würde diese Umgebung eine erstaunliche Optik bieten.


Das Foto wurde am 3. März aufgenommen, als der Lunar Reconnaissance Orbiter etwa 106 Meilen vom Krater Shackleton entfernt war. Das Südpol-Aitken-Becken ist mit der Region des Malapert-Massivs verbunden. Diese Region verfügt über ein beträchtliches Berggebiet mit unebenem Gelände, steilen Hängen und hohen Höhen, die vor etwa vier Milliarden Jahren entstanden sind. Das Center for Lunar Science and Exploration beschreibt es als „das größte und älteste Einschlagbecken auf dem Mond“.


Die NASA wählte das Malapert-Massiv und ein Dutzend anderer Orte für die Landung aus. Dies liegt an ihrer Nähe zum Südpol und dem Reichtum an verschiedenen geologischen Merkmalen. Diese potenziellen Landeplätze wurden mit Hilfe des LRO ausgewählt. Zwei Astronauten werden bei dieser Mission ihre erste Reise zurück zur Mondoberfläche seit der Apollo 17-Mission im Jahr 1972 unternehmen. Die Mission soll frühestens 2025 starten.


Mark Robinson, der leitende Ermittler des Lunar Reconnaissance Orbiter Camera (LROC)-Projekts, stellt in einem Artikel fest, dass nicht der gesamte geplante Landeort von Artemis 3 auf dem LRO-Foto sichtbar ist. Es ist möglich, den relativ flachen Bereich direkt über der Anmerkung „5000“ zu sehen. Außerdem sieht man rechts davon das relativ flache Gebiet an der Talabfahrt. Robinson fordert uns auf, uns die Szene vom Gipfel aus vorzustellen. Der Gipfel „steht über 16.400 Fuß (5.000 Meter) über seiner Basis.“ „Vielleicht sehen Sie in der Ferne eine 3.500 Meter hohe Klippe“.


Robinson fragt sich, ob „eine Landung hier zu aufregend sein könnte“, trotz des offensichtlichen Potenzials der Region aufgrund ihrer überwältigenden Schönheit. Bei der Auswahl eines Landeplatzes muss die NASA vorsichtig sein und die Mission sicher halten. Doch jeder, der die Region des Malapert-Massivs sieht, wird ihre atemberaubende, aber raue Landschaft atemberaubend finden.


Seit 2009 macht der Lunar Reconnaissance Orbiter hochauflösende Graustufenbilder des Mondes. Erreicht wird dies durch den Einsatz seines Systems aus drei Kameras. Es wird weiterhin wertvolle Daten und Fotos der Mondoberfläche bieten. Die Daten werden dabei helfen, den idealen Landeort für die Artemis-3-Mission auszuwählen. Die bevorstehende Mission stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der Weltraumforschung dar. Die atemberaubenden Bilder des Lunar Reconnaissance Orbiter verstärken nur den Nervenkitzel und die Vorfreude auf das, was vor uns liegt.