Parlament verabschiedet endgültig den Gesetzentwurf zur Beschleunigung erneuerbarer Energien

Der Text sieht insbesondere einen Ausbau der Offshore-Windenergie und der Solarenergie vor.
Das Parlament hat am Dienstag, den 7. Februar, den von Agnès Pannier-Runacher eingebrachten Gesetzentwurf zur Beschleunigung der erneuerbaren Energien endgültig verabschiedet. Die letzte Abstimmung im Senat wurde mit 300 Ja-Stimmen und 13 Nein-Stimmen erreicht. Inmitten einer Energiekrise und unter dem Druck der globalen Erwärmung soll dieser Text dazu beitragen, dass Frankreich seinen großen Rückstand bei den erneuerbaren Energien aufholt.
Der Text sieht insbesondere einen Ausbau der Offshore-Windenergie und der Solarenergie vor. Er will das von Präsident Emmanuel Macron für 2050 gesetzte Ziel erfüllen, die Solarenergiekapazität auf über 100 GW zu verzehnfachen und 50 Offshore-Windparks auf 40 GW auszubauen. Er zielt darauf ab, „alle Sperren zu beseitigen, die den Einsatz der Projekte verzögern“, betonte Agnès Pannier-Runacher, die darum gekämpft hat, sich Unterstützung bei den Oppositionen auf der rechten wie auf der linken Seite zu sichern. „Wir sind das einzige europäische Land, das seine Ziele im Bereich der Wind- und Solarenergie nicht erreicht hat.