Die Ähnlichkeit einer fernen Galaxie mit der frühen Milchstraße

Menschen haben die Welt immer als ein Mysterium empfunden, voller endloser Mysterien, die unsere Vorstellungskraft anregen. Ein solches Wunder ist die Entdeckung von The Sparkler, einer Galaxie, die in einem Netzwerk von Satellitengalaxien und Kugelsternhaufen enthalten ist. Es wird angenommen, dass The Sparkler, der im südlichen Sternbild Volans zu finden ist, ein Spiegel der frühen Milchstraße ist.


Unter Verwendung der ersten Daten des James Webb Space Telescope (JWST) wurde die Sparkler gefunden, und ihre Entdeckung bietet einen einzigartigen Einblick in die frühe Entstehungsgeschichte der Milchstraße. Vor rund 9 Milliarden Jahren oder 4 Milliarden Jahren nach dem Urknall war die Sparkler, so benannt nach den zwanzig umkreisenden Kugelsternhaufen, zu sehen. Die Rotverschiebung von 1,38, die mit dem neuen JWST plus einer glücklichen Gravitationslinse entdeckt wurde, ermöglicht es uns, die Galaxie so zu sehen, wie sie in der alten Vergangenheit war.


Die Professoren Duncan Forbes und Aaron Romanowsky von der San Jose State University in den Vereinigten Staaten bzw. der Swinburne University in Australien fungierten als Hauptforscher der Studie. Zwölf der kompakten Sternhaufen der Sparkler wurden auf Alter und Metallizitätsverteilung untersucht, und es wurde entdeckt, dass sie den aktuellen umgebenden Sternhaufen der Milchstraße ähnlich waren, als sie jünger waren. Es gab sowohl alte als auch metallreiche Haufen, wie sie in der Ausbuchtung der Milchstraße zu sehen sind, und andere, die sowohl alt als auch metallarm waren und möglicherweise zu der Satellitengalaxie gehören, die die Sparkler derzeit verschlingt.


Obwohl The Sparkler im Moment nur 3% der Masse der Milchstraße hat, wird erwartet, dass sie irgendwann die Milchstraße im Universum, wie wir sie kennen, einholen wird. Durch diese Entdeckung haben wir die seltene Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren, wie Kugelsternhaufen und eine junge Milchstraße entstanden, als das Universum kaum ein Drittel seines heutigen Alters hatte.


Laut Professor Duncan Forbes „scheinen wir die Galaxienanordnung aus erster Hand zu beobachten, während sie ihre Masse erhöht – in Form einer Zwerggalaxie und mehrerer Kugelsternhaufen.“ „Die Entstehung von Kugelsternhaufen war lange Zeit ein Rätsel, und wir freuen uns, dass JWST in der Zeit zurückblicken kann, um sie in ihrer Kindheit zu sehen“, sagt Co-Autor Professor Aaron Romanowsky. The Sparkler bietet einen Blick in die Vergangenheit, der uns hilft zu verstehen, wie unsere Galaxie und die Welt als Ganzes entstanden sind. Sparklers Entdeckung ist ein Beweis sowohl für die Fähigkeit der menschlichen Neugier als auch für die grenzenlosen Möglichkeiten wissenschaftlicher Forschung.


Eine wichtige Entwicklung in der Astronomie war die Entdeckung von The Sparkler. Es bietet uns einen seltenen Einblick in die Entstehung unserer Milchstraße und woher Kugelsternhaufen stammen. Dank der Spitzentechnologie des James-Webb-Weltraumteleskops und der beharrlichen Bemühungen von Wissenschaftlern wie Professor Aaron Romanowsky und Professor Duncan Forbes ist diese Entdeckung jetzt möglich. Die Wunderkerze ist nur eines der vielen ungelösten Geheimnisse, die im Universum existieren, und es gibt unzählige andere Wunder, die noch aufgedeckt werden müssen.