Ist künstliche Intelligenz in der Lage, den Menschen bei der Tonmischung zu übertreffen?

Künstliche Intelligenz (KI) hat erhebliche Fortschritte bei der Tonmischung erzielt. In einer kürzlich erschienenen Folge von „Film Science“ von Syrp Lab wurde die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) getestet. Das Ziel war zu sehen, ob es Audio erzeugen könnte, das besser klang als menschliche Tonmischer. Obwohl die Ergebnisse ermutigend waren, hat die KI noch gewisse Einschränkungen.
Die Kenntnis der Grundlagen des Klangs ist entscheidend, um die Möglichkeiten der KI bei der Klangmischung zu verstehen. Amplitude und Frequenz sind die Maßeinheiten für Schall. Beim Tonmischen werden diese Werte modifiziert, um die Tonqualität einer Audioaufnahme zu verbessern. Die Amplitude eines Tons ist seine Intensität und seine Frequenz gibt an, wie oft er sich in einer Sekunde wiederholt. Ein Tonmischer kann diese Faktoren ändern, um Audio zu erzeugen, das besser klingt. Dies geschieht mit Methoden wie Entzerrung (EQ) und Komprimierung.
Tools für die KI-Tonmischung, wie sie in DaVinci Resolve 18.1 enthalten sind, können diese Vorgänge teilweise automatisieren. Im Syrp Lab-Test wurden KI-Tools mit menschlichen Tonmischern verglichen, um herauszufinden, wer Audio produzieren konnte, das besser klang. Die Ergebnisse zeigten die außergewöhnliche Qualität von KI-Systemen, insbesondere von solchen, die zwischen Gesprächen und Hintergrundgeräuschen unterscheiden können. Die Juroren wiesen darauf hin, dass künstliche Intelligenz den subjektiven Aspekt der Klangqualität noch nicht bewältigen kann.
Trotz des Potenzials von KI in der Tonmischung bleiben erfahrene Toningenieure und Mischer wie Alex Knickerbocker davon überzeugt, dass manuelle Mischtechniken eine Rolle in der Branche spielen. Knickerbocker behauptet, dass die Verbesserung von minderwertigen Audioaufnahmen, die das Verstehen von Sprache erschweren, jetzt der stärkste Anwendungsfall von KI für die Audiomischung ist. Wer sich mit Audiorestauration nicht auskennt, kann von KI-Tools profitieren. Sie können etwas Brauchbares aus etwas schaffen, das einst absoluter Abfall war.
Die Tonmischung kann durch den Einsatz von KI optimiert werden, was zu Zeiteinsparungen und einem geringeren Bedarf an Personalressourcen führen kann. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, benötigen KI-Technologien immer noch menschliche Aufsicht und Anleitung, und das sollte beachtet werden. KI kann die Kreativität und künstlerische Interpretation, die menschliche Tonmeister in ihre Arbeit einbringen, nicht ersetzen. KI-Technologie kann Daten schneller verarbeiten. Es kann jedoch nicht die sorgfältigen Entscheidungen ersetzen, die menschliche Tonmischer beim Entwerfen einer Klanglandschaft treffen.
KI-Sound-Mixing-Technologien, wie sie in DaVinci Resolve 18.1 zu finden sind, haben das Potenzial, Audio zu produzieren, das besser klingt. Die Fähigkeiten der KI sind immer noch eingeschränkt, insbesondere wenn es um rein subjektive Faktoren wie die Klangqualität geht. Alex Knickerbocker, ein professioneller Tontechniker und Mixer, ist der Meinung, dass Handmixtechniken immer noch erforderlich sind. Sie sind nützlich, um eine Klanglandschaft zu erzeugen, die sowohl technisch einwandfrei als auch künstlerisch fesselnd ist. KI kann dabei helfen, unterdurchschnittliche Audioaufnahmen besser klingen zu lassen. Es kann jedoch nicht die Kreativität und Feinfühligkeit ersetzen, die menschliche Tonmeister zu ihrer Arbeit beitragen.