Studie zeigt, dass Artemis 1 Moon Launch einen Sound erzeugt, der so intensiv ist wie 40 Millionen Schüsseln Rice Krispies

Laut neuen Forschungsergebnissen erzeugte der historische Start der riesigen Mondrakete Artemis 1 der NASA Schallpegel, die deutlich höher waren als erwartet. An jedem der fünf Mikrofone stellten die Forscher fest, dass der Geräuschpegel höher war als erwartet. Teilweise waren es fast 20 Dezibel. Die Mikrofone wurden zwischen 0,9 und 3,2 Meilen von der Startrampe 39B entfernt platziert, die im Kennedy Space Center in Florida stationiert ist. Laut Co-Autor Whitney Coyle können die von Raketentriebwerken erzeugten Schalldruckpegel (SPLs) aufgrund der Stoßwellen ein „knackendes“ Geräusch erzeugen. Der Geräuschpegel von Artemis 1 hatte in 5 km Entfernung einen knisternden Charakter. Es war ungefähr 40 Millionen Mal größer als ein Gericht mit Rice Krispies.
Es wurde festgestellt, dass der Geräuschpegel 129 dB erreicht hatte. Dies ist lauter als eine Kettensäge oder die Sirene eines Krankenwagens und kann möglicherweise das Gehör schädigen. Ziel der Studie war es, mit Mythen und urbanen Legenden über die Lautstärke starker Raketenstarts aufzuräumen. Es wurde festgestellt, dass der Start der Saturn-V-Rakete, die für das gesamte Apollo-Programm verwendet wurde, im Gegensatz zu bestimmten Behauptungen nicht laut genug war, um Beton zu schmelzen oder Gras in mehr als einer Meile Entfernung in Brand zu setzen.
Forscher räumen ein, dass es noch viel zu entdecken gibt über die Entstehung, Ausbreitung und Wahrnehmung von Raketenlärm. Die Studie stellt jedoch einen wichtigen ersten Schritt in diese Richtung dar. Doch wie bei Saturn V werden die Entdeckungen dazu beitragen, die Verbreitung falscher Informationen zu stoppen.
Aufgrund der enormen Schubkraft der SLS – der stärksten Rakete der Welt – war der Start von Artemis 1 unglaublich laut. Der Gesamtschub der Rakete beim Start beträgt 8,8 Millionen Pfund, was durch die Kopplung der beiden Feststoffraketen-Booster und der Kernstufe des Fahrzeugs erreicht wird. Berichten zufolge sind die Feststoffraketen-Booster von SLS zweifellos für den Großteil der Lärmabstrahlung verantwortlich.
Mehrere Leute, die den Start von SLS gesehen haben, können die Intensität des Geräusches bestätigen, und seine schiere Stärke ist schwer zu vermitteln. Die Schallwellen der Rakete waren stark genug, damit die Druckverdünnungen Dampfwolken bildeten. Diese Dampfwolken konnten gesehen werden, wie sie sich auf den Startplatz zubewegten. Dies war 20 dB lauter als die Umweltbewertungen angegeben hatten.
Laut dem Hearing Center of Excellence des US-Verteidigungsministeriums macht eine Autohupe etwa 110 Dezibel, ein Rockkonzert etwa 120 und eine Kettensäge etwa 120. Bleibender Hörverlust kann durch längere Exposition gegenüber Lärmpegeln über 85 dB entstehen. Glücklicherweise dauerte der Start von Artemis 1 nur wenige Minuten. Der nächste SLS-Start wird erst in mindestens einem weiteren Jahr stattfinden.
Der beeindruckende Start von Artemis 1 erzeugte Schallpegel, die weit über den Erwartungen lagen. Die neue Studie betont die Bedeutung des Verständnisses des Raketenlärms und seiner möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Diese Forschung ist ein wichtiger Anfang in die richtige Richtung, auch wenn es noch mehr über Raketenlärm zu lernen gibt.