Die NASA passt den Landeort für die Peregrine-Mission zum Mond an

Die erste Mondlander-Mission von Astrobotic wurde dank der NASA und Astrobotic, die sie an einen Ort mit erhöhtem wissenschaftlichem Wert verlegt haben, erheblich verändert. Die Gruithuisen Domes, die sich am nordöstlichen Rand von Oceanus Procellarum auf der Westseite der Mondvorderseite befinden, werden das Ziel des aktuellen Versuchs der Peregrine-Mission sein, dort zu landen. Diese Mission befördert Nutzlasten für das CLPS-Programm (Commercial Lunar Payload Services) der NASA sowie für andere Kunden.


Die erwartete Leistung des Landers und die Notwendigkeit eines einigermaßen sicheren Landeplatzes führten zum ursprünglichen Landeplatz, Lacus Mortis. Als Astrobotic im Mai 2019 einen der ersten CLPS-Aufträge von der NASA erhielt, wurde dieser Standort festgelegt. Aber als die Artemis-Aktivitäten der NASA fortschritten, wurde klar, dass die Agentur den wissenschaftlichen Wert ihrer Daten steigern könnte, indem sie ihre Nutzlasten an einen neuen Ort schickte.


Um ergänzende und nützliche Daten für Lunar-VISE bereitzustellen, eine Instrumentensuite, die diese Region in einer zukünftigen CLPS-Mission untersuchen wird, hat die NASA beschlossen, Peregrine an einen Ort in der Nähe der Gruithuisen Domes zu schicken. Dies geschah, ohne den Lander einem weiteren Risiko auszusetzen. Da es Hinweise gegeben hatte, dass die NASA eine Änderung erwäge, war die Entscheidung, den Landeplatz zu ändern, nicht schockierend. Joel Kearns, Deputy Associate Administrator for Exploration des NASA Science Mission Directorate, präsentierte im Dezember eine Karte der CLPS-Landeplätze, aus der hervorgeht, dass Peregrine in der Nähe der Gruithuisen Domes gelandet war.


Das Startdatum für Peregrine, die erste Mission der Vulcan Centaur-Rakete für die United Launch Alliance, wurde in der Ankündigung nicht aktualisiert. Der Lander hat die Tests abgeschlossen und Astrobotic wartet auf die Genehmigung der ULA, ihn für die Vorbereitungen vor dem Start nach Cape Canaveral zu bringen. Letzten Monat kam die Rakete in Cape Canaveral an, wo ULA sich darauf vorbereitet, sie vor dem Start zu testen.


Insgesamt stellt diese Änderung des Landeplatzes der Peregrine-Mission einen bedeutenden Fortschritt in den Versuchen der NASA dar, den Mond zu untersuchen und mehr über ihn zu erfahren. Die von Peregrine gesammelten Daten werden Wissenschaftlern dabei helfen, die Gruithuisen Domes besser zu verstehen, ein Bereich des Mondes, der für sie von großem Interesse ist. Durch die Zusammenarbeit mit Astrobotic nutzt die NASA das Potenzial der gewinnorientierten Weltraumforschung, um ihre Ziele zu erreichen, und diese Partnerschaft scheint für beide Organisationen sowohl spannend als auch fruchtbar zu sein.