Eine spektakuläre Ansicht von „Sonnenstrahlen“ auf dem Mars wurde vom Curiosity Rover der NASA eingefangen und war das erste Mal, dass sie entdeckt wurden

Der Rover Curiosity der NASA ist ein erfahrener Erforscher der Marsoberfläche. Es hat ein wunderschönes Foto eines Sonnenuntergangs auf dem Mars erhalten, das Lichtstrahlen zeigt, die zum ersten Mal durch Wolken dringen. Wenn eine sich nähernde Lichtquelle teilweise von einer Wolke oder einem hohen Objekt am Horizont blockiert wird, entstehen „Sonnenstrahlen“, die oft als Dämmerungsstrahlen bezeichnet werden. Mars-Sonnenuntergänge sind für sich genommen unverwechselbar. Das jüngste Bild, das Curiosity am 2. Februar geschossen hat, ist jedoch wirklich außergewöhnlich.
Dieses Foto wurde vom Rover während seiner letzten Vermessung von nachtleuchtenden Wolken auf dem Mars im Jahr 2021 aufgenommen. Dies ergänzt seine früheren Beobachtungen von nachtleuchtenden Wolken oder nachtleuchtenden Wolken. Die kürzlich veröffentlichten Fotos zeigen Wolken in höheren Höhen als gewöhnlich, was darauf hindeutet, dass sie aus Trockeneis oder Kohlendioxideis bestehen könnten. Da Forscher daran arbeiten, die Temperaturen, die Zusammensetzung und die Windmuster der Marsatmosphäre zu verstehen, ist diese Entdeckung von entscheidender Bedeutung.
Damit Wissenschaftler die Wettermuster auf dem Planeten verstehen können, benötigen sie Daten aus den Wolken auf dem Mars. Wissenschaftler können Erkenntnisse über die Zusammensetzung, Temperatur und Winde der Atmosphäre gewinnen, indem sie untersuchen, wie sich Wolken bilden. Die Wolkenvermessung von 2021 stützte sich auf zusätzliche Schwarz-Weiß-Bilder der Navigationskameras von Curiosity, um einen umfassenden Überblick über die Struktur einer sich bewegenden Wolke zu erhalten. Dennoch macht die jüngste Erkundung mehr Gebrauch von der Mastcam. Mit der Farbkamera, die oben auf dem Rover montiert ist, können Forscher die Entwicklung von Wolkenpartikeln im Laufe der Zeit verfolgen. Die Exploration begann im Januar und soll Mitte März enden.
Am 27. Januar fotografierte Curiosity auch eine Gruppe lebendiger Wolken mit dem Aussehen einer Feder. Wenn diese Wolken dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, kann ein Phänomen auftreten, das als Schillern bekannt ist. Wissenschaftler können Erkenntnisse darüber gewinnen, wie sich diese Wolken entwickeln. Außerdem können sie nachvollziehen, wie sich ihre Partikelgrößen verändern. Dazu werden die Farbübergänge in diesen Wolken beobachtet. Das Verständnis der Dynamik der Marsatmosphäre erfordert die Kenntnis dieser Informationen.
Jedes Panorama, das Curiosity von den Strahlen der Sonne und den schillernden Wolken aufgenommen hat, entstand durch Zusammenfügen von 28 Bildern, die zur Erde geliefert wurden. Die Highlights der Fotografien wurden während der Verarbeitung hervorgehoben, wodurch ihre atemberaubende Qualität weiter gesteigert wird.
Die Mastcam on Curiosity besteht aus zwei Kamerasystemen. Am Mast des Rovers sind die Kamerasysteme installiert. Sie bieten Panorama- und stereoskopische Ansichten der Marslandschaft. Das Mastcam-System wurde entwickelt, um die wissenschaftlichen Ziele der Mission zu unterstützen. Dazu gehört auch die Suche nach Anzeichen vergangener oder gegenwärtiger bewohnbarer Lebensräume auf dem Mars. Darüber hinaus umfasst es die Erforschung seiner Geologie und Temperatur. Bilder der vielfältigen Topographie, geologischen Merkmale und atmosphärischen Ereignisse des Mars wurden von der Mastcam in einigen der bekanntesten und tiefsten Fotos festgehalten, die jemals vom Planeten aufgenommen wurden.