NASA vergibt zweite CLPS-Mission an Firefly

Firefly Aerospace, ein in Texas ansässiges Unternehmen, hat kürzlich die zweite CLPS-Mission (Commercial Lunar Payload Services) der NASA erhalten. Die Mission ist eine Mondreise mit ihrem Blue Ghost Lander. Ein europäischer Satellit wird im Rahmen der 112-Millionen-Dollar-Mission in die Mondumlaufbahn gebracht. Der Start ist für 2026 geplant. Die Nutzlasten werden auf der anderen Seite des Mondes landen.


Ein weiterer Satellit wird den NASA-Satelliten beim Start der Blue Ghost 2-Mission in die Mondumlaufbahn begleiten. Dies ist anders als bei früheren CLPS-Missionen. Andere Raumfahrzeuge auf oder in der Nähe des Mondes können das Lunar Pathfinder-Raumschiff verwenden. Dieses Raumschiff wird von Surrey Satellite Technology Ltd. für die Europäische Weltraumorganisation entwickelt. Mit Hilfe von CLPS wird die NASA Lunar Pathfinder starten, damit es später für die Kommunikation verwendet werden kann.


Die Nutzlast Lunar Surface Electromagnetics Experiment-Night (LuSEE-Night) wird durch die Zusammenarbeit verschiedener Einheiten erstellt. Dazu gehören die NASA, die University of California Berkeley und das Brookhaven National Laboratory des Energieministeriums. Es wird vom Lander Blue Ghost auf die andere Seite des Mondes gebracht. LUSE-Night nutzt die funkstillen Einstellungen auf der mondabgewandten Seite. Dadurch wird es radioastronomische Untersuchungen des frühen Universums durchführen.


Zusammen mit der Unterstützung von LUSEE-Night und dem Start von Lunar Pathfinder wird der Lander auch ein neues Kommunikationssystem für die NASA tragen. In einer Erklärung kündigte Firefly Aerospace an, dass das Raumschiff in der Lage sein wird, mehr Nutzlasten für zusätzliche Regierungs- und kommerzielle Kunden zu transportieren.


Diese Auszeichnung ist die zweite, die Firefly von CLPS erhalten hat. Auf der nahen Seite des Mare Crisium des Mondes soll sich die erste CLPS-Mission niederlassen, wenn sie 2024 startet. Sie wurde 2021 genehmigt. 10 Nutzlasten der NASA und 2 kommerzielle Nutzlasten werden von ihr getragen.
Laut Firefly wird die Blue Ghost 2-Mission sowohl den Lander als auch eine Transferstufe verwenden, um Lunar Pathfinder in die Umlaufbahn zu bringen und auf dem Mond zu landen. Von der Rückgabe von Mondproben bis hin zu interplanetaren Expeditionen könnte dieses System in zahlreichen Szenarien eingesetzt werden.


Die Firefly verliehene Auszeichnung ist die insgesamt 9. im CLPS-Programm, die auf fünf Unternehmen verteilt wird. Drei CLPS-Auftragsaufträge wurden an Intuitive Machines vergeben. Die erste Mission des Unternehmens, IM-1, soll noch in diesem Jahr starten. Zwei Aufträge wurden an das Unternehmen vergeben. Einer im Jahr 2024, der den VIPER-Mondrover der NASA tragen soll. Der andere soll im Mai mit dem Peregrine-Lander von Astrobotic auf der ersten Vulcan Centaur-Rakete starten, die dem Unternehmen zugesprochen wurde.


Die erste Farside-CLPS-Mission, die 2025 starten wird, wurde Draper durch den Missionsauftrag zugesprochen. Im Jahr 2020 erhielt Masten Space Systems einen neunten Missionsauftrag. Doch die Zukunft steht noch in den Sternen, weil Masten im Vorjahr Insolvenz angemeldet hat. Astrobotic kaufte schließlich den Großteil seiner Vermögenswerte.


Für wissenschaftliche und technologische Demonstrationsnutzlasten auf dem Mond initiierte die NASA vor einigen Jahren das CLPS-Programm, um einen wirtschaftlichen Zugang zum Mond zu ermöglichen. Die Vertreter der Agentur betonten den „Torschuss“-Ansatz für CLPS, mit dem Verständnis, dass nicht alle Missionen erfolgreich sein würden.


Wissenschaftler, die sich darauf vorbereiten, Nutzlasten auf CLPS-Missionen zu starten, sind immer noch optimistisch, was die Möglichkeit betrifft, die Monderkundung dank dieser Technologie zu verbessern. Damit wir Mondforschung auf der gesamten Mondoberfläche betreiben können, wird das CLPS-Programm neue Möglichkeiten eröffnen. Die Wissenschaft wird dadurch vorangebracht. Es fördert den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Dienstleistern. Hoffentlich schafft es diese neue Wirtschaft. Darüber hinaus sollen technologische Fortschritte und Innovationen vorangetrieben werden, die wir auch hier auf der Erde einsetzen können.