Raumfahrzeug-Controller, die die Grenzen der Erforschung erweitern

Das Beijing Aerospace Control Center ist ein Bienenstock voller Aktivitäten. Hier wenden einige der klügsten Köpfe Chinas ihr Fachwissen an, um Weltraumoperationen zu kontrollieren. Dies geschieht mit Daten von weit entfernten Planeten. Darüber hinaus wird die Erdumlaufbahn von Hu Guolin und seinem Team bearbeitet, die Teil des Personals sind.
Das Zentrum, das seit 1996 in Betrieb ist, ist für alle bemannten Raumflüge und Weltraummissionen unerlässlich. In den letzten zwei Jahren waren Mission Controller des Zentrums regelmäßig auf mehreren Kanälen zu sehen. Dazu gehören Fernseher, Überwachung des Betriebs von Raumfahrzeugen, Hochladen von Befehlen, Berechnung von Flugbahnen und Kommunikation mit Astronauten. Gekleidet in aquamarinfarbene Uniformen mit dem „China Space“-Logo auf dem Rücken, bleiben die Fluglotsen während ihrer Schichten wachsam, aktiv und konzentriert.
Controller zu sein ist jedoch ein schwieriger Beruf, der viel Einsatz erfordert. Die fensterlosen Kontrollräume empfangen rund um die Uhr einen kontinuierlichen Strom von Daten über Flugbahnen und Positionen von Satelliten und Telemetriestationen im ganzen Land und verfolgen Schiffe auf den Ozeanen. Controller müssen über diese Informationen auf dem Laufenden bleiben. Bei Warnungen vor Problemen oder Fehlfunktionen im Orbit handeln sie schnell und entscheiden, welche Schritte zu unternehmen sind. Darüber hinaus erstellen sie detaillierte Pläne für die nächste Phase jeder Mission.
Das Tiangong-Raumstationsprogramm beschäftigt Fluglotsen, die in 12-Stunden-Schichten ab 8.00 oder 20.00 Uhr arbeiten. Sie müssen sich wie ein Laser auf Informationen konzentrieren, die alle paar Minuten oder sogar Sekunden aktualisiert werden. Die Controller arbeiten regelmäßig mehr als 12 Stunden pro Tag im Zentrum. Denn sie müssen vor und nach ihrer Schicht zu Briefings gehen und an Seminaren zu bestimmten Einsätzen teilnehmen. Bei einem kürzlichen öffentlichen Rundgang durch das Zentrum erläuterte Hu, der Chef der für den langfristigen Betrieb von Raumfahrzeugen zuständigen Fluglotsen, die Anforderungen und Herausforderungen der Position.
Nach 12 Missionen wurde gegen Ende des Vorjahres endlich die Raumstation Tiangong gestartet. Die Station besteht aus dem Kernmodul Tianhe, den Labormodulen Wentian und Mengtian, dem Besatzungsraumschiff Shenzhou XV und dem Frachtschiff Tianzhou 5, die einige der größten weltraumgestützten Anlagen sind, die jemals in die Erdumlaufbahn gebracht wurden. Die aktuelle Besatzung besteht aus den drei Teilnehmern der Mission Shenzhou XV. Sie haben bisher in der Einrichtung für vier Astronautengruppen gelebt und gearbeitet. Die Besatzung von Shenzhou XVI wird im Mai übernehmen, danach werden die Astronauten voraussichtlich bis dahin auf der Station bleiben.
Daher kann gesagt werden, dass das Beijing Aerospace Control Center für Chinas bemanntes Raumfahrtprogramm von wesentlicher Bedeutung ist. Chinas Weltraumziele können dank der Sorgfalt und des Engagements von Kontrolleuren wie Hu Guolin und seinem Team erreicht werden. Sie beharren trotz Schwierigkeiten, bleiben ihrer Arbeit verpflichtet und dienen als Vorbild für aufstrebende Raumfahrtfachleute.